Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Nachricht

  • Marktgröße der chinesischen Laserbearbeitungsgeräte-Herstellungsindustrie im Jahr 2025 (I)
    07-14/2025
    Überblick über die Fertigungsindustrie für Laserbearbeitungsgeräte: Die Laserbearbeitung ist eine industrielle Anwendung der Lasertechnologie. Dabei wird eine bestimmte Laserleistung auf das zu bearbeitende Objekt fokussiert, sodass der Laser mit dem Objekt interagiert und das bearbeitete Material erhitzt, schmilzt oder verdampft, um das Bearbeitungsziel zu erreichen. Die Laserbearbeitung ist eine typische berührungslose Bearbeitung. Im Vergleich zu anderen Bearbeitungsmethoden bietet sie erhebliche Vorteile wie weniger Folgeprozesse, gute Steuerbarkeit, einfache Integration, hohe Bearbeitungseffizienz, geringen Materialverlust, geringe Umweltbelastung, hohe Flexibilität und hohe Qualität. Laserbearbeitungsanlagen sind Hightech-Produkte, die eine Vielzahl von Hightech-Technologien vereinen. Sie sind in nahezu allen Industriezweigen vertreten und spiegeln die Produktions- und Bearbeitungskapazitäten, den Ausstattungsgrad und die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes wider. Daher gehört die Herstellung von Laserbearbeitungsanlagen zu den Branchen, denen verschiedene Länder am meisten Aufmerksamkeit schenken und die sich am schnellsten entwickeln. Je nach Art des Lasers können Laserbearbeitungsanlagen in Gaslaser, Festkörperlaser, Halbleiterlaser, Flüssigkeitslaser, chemische Laser, Freie-Elektronen-Laser usw. unterteilt werden. Je nach Funktion kann man zwischen Laserschweißmaschinen, Lasergravurmaschinen, Laserschneidmaschinen, Lasermarkiermaschinen usw. unterscheiden. Branchenpolitik zur Herstellung von Laserbearbeitungsgeräten: In den letzten Jahren hat die chinesische Laserbearbeitungsindustrie große Aufmerksamkeit von Regierungen auf allen Ebenen erhalten und wurde von der nationalen Industriepolitik maßgeblich unterstützt. Das Land hat sukzessive eine Reihe von Maßnahmen eingeführt, um die Entwicklung und Innovation der Laserbearbeitungsindustrie zu fördern. So veröffentlichten beispielsweise das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und fünf weitere Ministerien im Juni 2023 die „Umsetzungsempfehlungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit der Fertigungsindustrie“. Darin wird vorgeschlagen, den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit industrieller Hauptmaschinen zu legen. Dazu gehören vertikale und horizontale Bearbeitungszentren, Bearbeitungszentren mit fünfachsiger Verkettung, Dreh- und Fräszentren für Verbundwerkstoffe, schwere CNC-Werkzeugmaschinen, große Druckgussmaschinen, Hydraulik- und Servopressen, Laserschweiß- und -schneidanlagen, Vakuum-Wärmebehandlungsöfen, additive Fertigung, große intelligente High-End-Landmaschinen, kleine und für den Einsatz in Hügel- und Bergregionen geeignete Landmaschinen sowie weitere Landmaschinen, Industrieroboter und weitere Produkte. Im Januar 2024 veröffentlichten das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und sieben weitere Abteilungen die „Umsetzungsmeinungen zur Förderung der Innovation und Entwicklung zukünftiger Industrien“. Darin wurde vorgeschlagen, intelligente Fertigung, Bioproduktion, Nanoproduktion, Laserproduktion und Kreislaufproduktion zu entwickeln, Schlüsseltechnologien wie intelligente Steuerung, intelligente Sensorik und Simulation zu durchbrechen, flexible Fertigung, gemeinsame Fertigung und andere Modelle zu fördern und die Entwicklung des industriellen Internets und des industriellen Metaversums voranzutreiben. Zeitabteilung Richtlinienname Verwandte Inhalte: Mai 2022 MIIT und 11 weitere Abteilungen „Hinweis zur Durchführung der „Hand-in-Hand-Aktion“ zur Förderung der Integration und Innovation großer, mittlerer und kleiner Unternehmen (2022–2025)“: Angetrieben durch die Digitalisierung sollen die kollaborative Innovation und der technologische Wandel großer, mittlerer und kleiner Unternehmen gefördert und die technologischen Transformationsfähigkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen verbessert werden. Juni 2022: MIIT und sechs weitere Abteilungen fördern mit ihrem „Aktionsplan zur Verbesserung der industriellen Energieeffizienz“ die energiesparende und effizienzsteigernde Transformation in Schlüsselindustrien und entwickeln umweltfreundliche Herstellungsverfahren wie Laserwärmebehandlung und Laserreinigung. Januar 2023: „Xinxiangs 14. Fünfjahresplan für wissenschaftliche und technologische Innovation und den Aufbau eines erstklassigen Innovationsökosystems“ der Volksregierung der Stadt Xinxiang. Durchführung des Aufbaus von Industrieketten wie Laserbearbeitungsinseln, intelligenter Fertigung, Laserbearbeitung und 3D-Druckgeräten und Unterstützung der innovativen Entwicklung der intelligenten Geräteindustrie. Juni 2023 MIIT und fünf weitere Abteilungen „Implementierungsmeinungen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit in der Fertigung“ Verbessern Sie die Produktzuverlässigkeit und fördern Sie die Verbesserung wichtiger Zuverlässigkeitstechnologien wie Laserschweißen, Laserwärmebehandlung und additive Fertigung von Verbundwerkstoffen mit Lasern. Januar 2024: „Forschungsplan für wichtige technische Geräte der Provinz Henan (2023–2025)“ der Volksregierung der Provinz Henan. Durchbruch bei den Kerntechnologien von High-End-Geräten wie Laserschneidmaschinen und Laserradaren und Förderung der unabhängigen Steuerung von High-End-Geräten. Januar 2024: Ministerium für Industrie und Informationstechnologie und sieben weitere Abteilungen veröffentlichen „Umsetzungsgutachten zur Förderung von Innovation und Entwicklung zukünftiger Industrien“. Der Schwerpunkt liegt auf zukünftigen Industrien wie der Laserfertigung und der bionischen Fertigung, die integrierte Entwicklung intelligenter Fertigung und zukünftiger Industrien wird gefördert und ein Ökosystem für die High-End-Ausrüstungsindustrie aufgebaut. 4366-202507090925571348.png Datum Abteilung Richtlinienname Verwandte Inhalte Mai 2022: Bekanntmachung des MIIT und 10 weiterer Abteilungen zur Durchführung der „Gemeinsamen Aktion“ zur Förderung gemeinsamer Innovationen zwischen großen, mittleren und kleinen Unternehmen (2022–2025). Angetrieben durch die Digitalisierung sollen gemeinsame Innovationen und der technologische Wandel zwischen Unternehmen aller Größenordnungen gefördert und die Fähigkeiten kleiner und mittlerer Unternehmen zum technologischen Wandel verbessert werden. Juni 2022: Aktionsplan des MIIT und fünf weiterer Abteilungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Industrie: Förderung energiesparender und effizienzsteigernder Transformationen in Schlüsselindustrien und Entwicklung umweltfreundlicher Herstellungsverfahren wie Laserwärmebehandlung und Laserreinigung. Januar 2023 Stadtverwaltung Xinxiang: 14. Fünfjahresplan der Stadt Xinxiang für wissenschaftliche und technologische Innovation und den Aufbau eines erstklassigen Innovationsökosystems. Entwicklung von Industrieketten, darunter Laserverarbeitungsinseln, intelligente Fertigung, Laserverarbeitung und 3D-Druckgeräte, und Unterstützung der Innovation und Entwicklung der intelligenten Geräteindustrie. Juni 2023: MIIT und 4 weitere Abteilungen implementieren Stellungnahmen zur Verbesserung der Fertigungszuverlässigkeit. Verbessern Sie die Produktzuverlässigkeit und fördern Sie wichtige Zuverlässigkeitstechnologien wie Laserschweißen, Laserwärmebehandlung und additive Fertigung von Verbundwerkstoffen mit Lasern. Januar 2024 Plan der Provinzregierung von Henan zur Bewältigung wichtiger technischer Probleme in der Provinz Henan (2023–2025) Durchbruch bei Kerntechnologien für High-End-Geräte wie Laserschneidmaschinen und LiDAR und Förderung der unabhängigen Steuerbarkeit von High-End-Geräten. Januar 2024: MIIT und 6 weitere Abteilungen setzen Stellungnahmen zur Förderung der Innovation und Entwicklung zukünftiger Industrien um. Der Fokus liegt auf zukünftigen Industrien wie der Laserfertigung und der bionischen Fertigung, die Förderung der Integration intelligenter Fertigung in zukünftige Industrien und der Aufbau eines Ökosystems für die High-End-Ausrüstungsindustrie.
  • Wie lassen sich die Probleme lösen, die sich aus der Analyse tragbarer Faserlaser-Markierungsmaschinen ergeben?
    07-07/2025
    Tragbare Faserlasermarkiermaschinen gelten allgemein als neue Produktgeneration und könnten Festkörperlaser vollständig ersetzen. Tragbare Faserlasermarkiermaschinen nutzen Laserstrahlen, um Oberflächen verschiedener Materialien dauerhaft zu markieren. Der Markierungseffekt besteht darin, durch Verdampfen des Oberflächenmaterials tieferliegendes Material freizulegen, durch physikalische Veränderungen des Oberflächenmaterials durch Lichtenergie Spuren zu gravieren oder Teile des Materials durch Lichtenergie zu brennen, wodurch Muster, Texte, Barcodes und andere Grafiken sichtbar werden.
  • Wissen Sie, wie Sie die Probleme lösen können, die bei tragbaren Faserlaser-Markierungsgeräten häufig auftreten?
    07-04/2025
    Tragbare Faserlaser-Markiermaschinen werden von Kunden wegen ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche, der einfachen Handhabung, der hohen Markiergeschwindigkeit, der hohen Effizienz, dem feinen Markiereffekt, der Klarheit, der Haltbarkeit und anderen hervorragenden Leistungen in Arbeitsumgebungen mit begrenztem Platz geschätzt. Im tatsächlichen Betrieb stoßen Bediener jedoch häufig auf Probleme, die die Effizienz beeinträchtigen und sogar den Produktionsfortschritt beeinträchtigen. Um die Anzahl der Ausfälle tragbarer Faserlasermarkiermaschinen zu reduzieren und die Arbeitseffizienz zu verbessern, erläutert Ihnen dieser Artikel als Hersteller tragbarer Faserlasermarkiermaschinen drei häufige Probleme und Lösungen bei deren Einsatz.
  • So prüfen, justieren und warten Sie das tragbare Faserlaserschweißgerät
    07-02/2025
    Hinweis: Die Wartung des tragbaren Faserlaserschweißgeräts muss von speziell geschultem Personal durchgeführt werden, da es sonst leicht zu schweren, vom Menschen verursachten Schäden kommen kann. 1. Um sicherzustellen, dass der Laser des tragbaren Faserlaserschweißgeräts stets einwandfrei funktioniert, sollten nach zweiwöchigem Dauerbetrieb oder bei längerer Stilllegung die Komponenten im Strahlengang wie YAG-Stab, dielektrische Membran und Linsenschutzglas vor dem Einschalten des Geräts überprüft werden, um sicherzustellen, dass die optischen Komponenten frei von Staub, Schimmel und anderen Auffälligkeiten sind. Sollten Auffälligkeiten auftreten, sollten diese rechtzeitig behoben werden, um eine Beschädigung der optischen Komponenten durch starke Laserbestrahlung zu vermeiden. (Wenn die Einsatzumgebung des tragbaren Faserlaserschweißgeräts relativ sauber ist, kann die oben genannte Überprüfung auf einen Monat oder länger ausgedehnt werden.)
  • FAQ zur Faserlaser-Rostentfernungsmaschine (II)
    06-30/2025
    18. Ist diese Technologie für die Denkmalpflege/Restaurierung geeignet? Ja, aber es hängt alles vom Material und den Verunreinigungen/Beschichtungen des Untergrunds ab. Unsere Faserlaser-Rostentfernungsmaschinen werden bereits zur Denkmalpflege und Restaurierung eingesetzt. 19. Was ist der Rauch, der von der Faserlaser-Rostentfernungsmaschine erzeugt wird? Wo sind die Rauchpartikel? Alles, was sich auf der Oberfläche befindet, kann in der Luft vorhanden sein. Rauchpartikel werden bei tragbaren und mechanischen automatisierten Reinigungslasern entweder in der eingebauten Optik gefiltert oder mit einem separaten Kanal absorbiert.
  • FAQ zur Faserlaser-Rostentfernungsmaschine (I)
    06-27/2025
    1. Kann eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine Farbe von Ziegeln oder Holz entfernen? Normalerweise nicht. Materialien wie Ziegel sind poröse Untergründe, für die eine Laserreinigung nicht ideal ist. Holz ist ein brennbares Material und verbrennt bei ausreichender Laserbestrahlung. 2.Kann eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine Rohre reinigen? Laserreinigungslösungen eignen sich am besten für kleinere Zielbereiche. Obwohl wir über einige einzigartige Lösungen verfügen, die bestimmte Innendurchmesser reinigen können, halten wir sie aufgrund zahlreicher technischer und apparativer Einschränkungen für lange Rohre für ungeeignet. Am besten eignen sich für die Laserreinigung Bereiche, die mit bloßem Auge erkennbar sind.
  • Häufige Probleme im Laserschneidprozess sind alle hier, es gibt kein vollständigstes, nur vollständigeres
    06-26/2025
    Um mehr Kunden, Bedienern und Partnern dabei zu helfen, die Details und Bedientechniken des Laserschneidens gründlich zu verstehen, haben wir jahrelange praktische Erfahrung gebündelt und eine Reihe von „Leitfäden zur Vermeidung von Gruben“ zusammengestellt.
  • Der echte Vergleich von 3 Kunden zeigt Ihnen den Unterschied zwischen Laserschweißen und herkömmlichem Schweißen
    06-25/2025
    In den letzten drei Monaten haben uns viele Kundenfragen zum Vergleich zwischen Laserschweißen und herkömmlichem Schweißen erreicht. Vielleicht haben Sie dieselbe Frage. Ist Laserschweißen wirklich die fortschrittlichere Alternative? Heute vergleichen wir anhand von drei Kundenfällen vor Ort. Ist es für Ihre Produktionslinie geeignet?
  • 3 Möglichkeiten zur Lösung der Schwärzung von Edelstahlschweißnähten durch Faserlaserschweißen (mit Vorgehensweisen)
    06-24/2025
    Das Problem, dass Edelstahl nach dem Schweißen schwarz wird, vergilbt und bläulich wird, bereitet vielen Blechschweißern schon immer Kopfzerbrechen. Von Küchengeschirr über medizinische Geräte bis hin zu Aufzugstürverkleidungen stellen Kunden immer höhere Anforderungen an die Farbkonsistenz der Schweißnähte. Viele Kunden fragen uns oft: „Warum wird auch beim Faserlaserschweißen schwarz? Gibt es eine Lösung?“
  • Wie wird das tragbare Faserlaserschweißgerät gewartet?
    06-23/2025
    Beim Einsatz eines handgeführten Faserlaserschweißgeräts ist die regelmäßige Wartung unerlässlich, da sich die Geräteteile bei längerem Gebrauch unweigerlich abnutzen. Nur regelmäßige Wartung kann den Betrieb des Geräts optimal gewährleisten. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man ein handgeführtes Faserlaserschweißgerät wartet. Viele Menschen verstehen es nicht, aber Sie werden es nach der Lektüre des folgenden Artikels verstehen!