Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Nachricht

  • 06-24/2025
    Das Problem, dass Edelstahl nach dem Schweißen schwarz wird, vergilbt und bläulich wird, bereitet vielen Blechschweißern schon immer Kopfzerbrechen. Von Küchengeschirr über medizinische Geräte bis hin zu Aufzugstürverkleidungen stellen Kunden immer höhere Anforderungen an die Farbkonsistenz der Schweißnähte. Viele Kunden fragen uns oft: „Warum wird auch beim Faserlaserschweißen schwarz? Gibt es eine Lösung?“
  • 06-23/2025
    Beim Einsatz eines handgeführten Faserlaserschweißgeräts ist die regelmäßige Wartung unerlässlich, da sich die Geräteteile bei längerem Gebrauch unweigerlich abnutzen. Nur regelmäßige Wartung kann den Betrieb des Geräts optimal gewährleisten. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie man ein handgeführtes Faserlaserschweißgerät wartet. Viele Menschen verstehen es nicht, aber Sie werden es nach der Lektüre des folgenden Artikels verstehen!
  • 06-17/2025
    Betritt man eine moderne Werkstatt, sieht man an immer mehr Schweißstationen keine Arbeiter mehr mit Schweißpistolen, sondern flexible, rotierende Roboterarme, die gleichmäßiges Laser- oder Lichtbogenlicht ausstrahlen – genau das ermöglicht die Roboter-Dauerlaserschweißmaschine. Warum ist dieser „funktionierende Roboterarm“ plötzlich so begehrt in der Fabrik? Heute erkläre ich Ihnen seine drei wichtigsten Vorteile im Klartext.
  • 06-16/2025
    Während des Betriebs muss auf die Wartung geachtet werden. Regelmäßige Wartung und Pflege können die Lebensdauer der Geräte verlängern, Kosten sparen und größere Vorteile schaffen. Im Folgenden finden Sie Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz von Laserreinigungsgeräten.
  • 06-13/2025
    In der Fertigungsindustrie hat sich die gängige Bearbeitungsmethode von der traditionellen Kontaktbearbeitung zur berührungslosen Laserbearbeitung gewandelt. Laserschweißgeräte sind gängige Geräte für die Laserbearbeitung. Da Laserschweißgeräte erhebliche Vorteile wie hohe Schweißeffizienz, kleine Schweißnähte und kleine Schweißpunkte bieten, sind sie bei vielen Kunden sehr beliebt. Je häufiger sie genutzt werden, desto häufiger treten entsprechende Fehler auf.
  • 06-11/2025
    Warum schweißt das Laserschweißgerät beim Schweißen nicht fest? Liegt ein Problem mit der Laserschweißanlage vor? Beim Schweißen ist die Schweißnaht zwischen den Materialien nicht fest, was die Gesamtqualität beeinträchtigt. Verständlicherweise hinterfragen Anwender daher zwangsläufig die Leistung des Laserschweißgeräts. Die Instabilität des Laserschweißens kann viele Gründe haben. Während des Schweißprozesses wird das Laserschweißgerät durch Schweißmaterialien, Schweißumgebung, Schweißprozess usw. beeinflusst, was sich wiederum auf die Schweißleistung auswirkt.
  • 06-09/2025
    Beim Einsatz einer Laserschneidmaschine treten zwangsläufig Probleme auf. Wie lassen sich diese Probleme lösen? Werfen Sie einen Blick auf die folgenden sieben Fragen. Sind Ihnen während des Betriebs Probleme begegnet?
  • 06-06/2025
    Der inländische Lasermarkt befindet sich in einer rasanten Entwicklung. China hat sukzessive günstige Maßnahmen zur Förderung der Branchenentwicklung erlassen. Auch in Zukunft ist die Entwicklung der Laserindustrie von großer Bedeutung, und China wird diese Maßnahmen weiter vorantreiben. Laser können in Industrie, Medizin, Kommunikation, Militär und anderen Bereichen eingesetzt werden, um die gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Heute erkläre ich Ihnen den UV-Laser-Tintenstrahldrucker.
  • 06-04/2025
    Bei der Präzisionsbearbeitung legen wir mehr Wert auf die „Kontrollfähigkeit“: Viele Kunden, die unsere 3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 1500 W zum ersten Mal kennenlernen, sind von der geringen Bearbeitungsgröße angetan, stellen aber oft die Frage: „Ist es wirklich notwendig, eine so kleine Arbeitsplattform mit einem 1500-W-Laser auszustatten?“ Aus technischer Sicht ist diese Frage berechtigt. In diesem Artikel erläutern wir kurz unsere Ideen zur Entwicklung dieser Anlage und teilen einige Anwendungsszenarien und Erfahrungen.