Bei der Verwendung von FasernLaser-Metallreinigungsmaschine Um bei der Laserreinigung den besten Reinigungseffekt zu erzielen, ist es notwendig, eine Reihe wichtiger Energieparameter des Lasers genau zu steuern, einschließlich der Wellenlängenauswahl, der Leistungsdichte, der Pulsbreite und der Wiederholungsfrequenz der FaserLaser-Metallreinigungsmaschine.
Die Wellenlängenauswahl der FaserLaser-Metallreinigungsmaschine ist ein sehr wichtiger erster Schritt. Die Absorptionseigenschaften von Lasern unterschiedlicher Wellenlängen auf verschiedenen Materialien sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise eignen sich Infrarotlaser (wie Faserlaser mit einer Wellenlänge von 1064 nm) gut zum Reinigen von Ölflecken und Oxiden auf Metalloberflächen, da Metalle ein gutes Absorptionsvermögen für Laser dieser Wellenlänge haben, die schnell photothermische Effekte erzeugen und Schadstoffe erhitzen können. Für die Reinigung der Oberfläche einiger nichtmetallischer Materialien kann die Wahl eines Ultraviolettlasers (z. B. mit einer Wellenlänge von 355 nm) erforderlich sein, da einige nichtmetallische Materialien ultraviolettes Licht stärker absorbieren, was die photochemische Zersetzung oder andere Reinigungsmechanismen begünstigt. Das ist so, als würden verschiedene Schlüssel verschiedene Schlösser öffnen. Eine Metallreinigungsmaschine mit Faserlaser kann die „Tür“ zum Reinigen bestimmter Schadstoffe nur mit der richtigen Wellenlänge öffnen.
Die Leistungsdichte einer Faserlaser-Metallreinigungsmaschine beeinflusst direkt die Effizienz und Wirkung der Reinigung. Ist die Leistungsdichte einer Faserlaser-Metallreinigungsmaschine zu niedrig, liefert sie möglicherweise nicht genügend Energie, um physikalische oder chemische Veränderungen an Verunreinigungen zu bewirken. Dies führt zu einer unzureichenden Reinigung. Beispielsweise kann bei der Reinigung einer dickeren Rostschicht die Rostschicht bei zu geringer Leistungsdichte nicht ausreichend erhitzt werden, um zu schmelzen oder zu verdampfen, und lässt sich nur schwer von der Metalloberfläche entfernen. Ist die Leistungsdichte hingegen zu hoch, kann sie das gereinigte Grundmaterial beschädigen. Beispielsweise kann bei der Reinigung von Präzisionselektronikbauteilen eine zu hohe Leistungsdichte zu einem übermäßigen Abtrag der Metallschicht auf der Bauteiloberfläche führen, was die Leistung des Bauteils beeinträchtigt. Daher muss unsere Faserlaser-Metallreinigungsmaschine die Leistungsdichte an Faktoren wie das Material des Reinigungsobjekts sowie Art und Dicke der Verunreinigungen anpassen und den besten Wert finden, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten, ohne das Substrat zu beschädigen.
Die Pulsbreite und Wiederholungsfrequenz der Faserlaser-Metallreinigungsmaschine haben ebenfalls einen wichtigen Einfluss auf den Reinigungsprozess. Die Pulsbreite der FaserLaser-Metallreinigungsmaschine bestimmt die zeitliche Verteilung der Laserenergie. Ein Laser mit kurzer Pulsbreite kann Energie in kürzester Zeit konzentrieren und freisetzen und erzeugt dabei eine extrem hohe Spitzenleistung. Dies ermöglicht die Realisierung einiger Reinigungsmechanismen, die eine hohe, sofortige Energiefreisetzung erfordern, wie z. B. der Plasma-Stoßwelleneffekt. Beim Reinigen von Verunreinigungen auf der Oberfläche von hochharten Keramiken kann ein Laser mit kurzer Pulsbreite blitzschnell eine starke Stoßwelle erzeugen, um die Verunreinigungen zu entfernen. Ein Laser mit langer Pulsbreite kann relativ kontinuierliche Energie liefern und eignet sich daher besser für Reinigungsaufgaben, die eine hohe Energieakkumulation erfordern. Die Wiederholungsfrequenz steuert die Geschwindigkeit der Laserpulsemission. Eine höhere Wiederholungsfrequenz bedeutet, dass mehr Laserpulse pro Zeiteinheit auf die Objektoberfläche einwirken, was die Reinigungseffizienz verbessern kann, gleichzeitig aber auch zu einer übermäßigen Wärmestauung im Grundmaterial und damit zu thermischen Effekten führen kann. Beim Reinigen großer Blechflächen kann eine entsprechende Erhöhung der Wiederholungsfrequenz die Reinigungsgeschwindigkeit erhöhen. Dabei ist jedoch auf die kontrollierte Wärmeableitung zu achten, um eine Verformung des Blechs durch Überhitzung zu vermeiden.
Eagle Laser ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Laserausrüstung spezialisiert hat. Wir beschäftigen uns mit Forschung und Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Service von Laserausrüstung für GlasfaserLaser-Metallreinigungsmaschine sowie weitere Produkte und Geräte. Bei Interesse an unseren Produkten können Sie uns jederzeit gerne anrufen!