Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Für welche Materialien eignen sich Faserlaserschneidgeräte zum Schneiden?

2025-11-25

Faserlaserschneider Fokussieren Sie den vom Laser emittierten Laserstrahl durch das optische Pfadsystem zu einem Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte. Der Laserstrahl beleuchtet die Oberfläche des Werkstücks und bewirkt, dass das Werkstück den Schmelz- oder Siedepunkt erreicht, während das koaxial zum Strahl befindliche Hochdruckgas das Metall schmilzt oder verdampft und wegbläst. Durch die Bewegung des Lichtstrahls und die relative Position des Werkstücks bildet das Material schließlich einen Schlitz, um den Schneidzweck zu erreichen.

 

Ein Laser ist eine Lichtart, die wie anderes natürliches Licht durch den Übergang von Atomen (Molekülen, Ionen usw.) entsteht. Der Unterschied zu gewöhnlichem Licht besteht jedoch darin, dass der Laser nur für einen sehr kurzen Zeitraum spontane Strahlung abgibt und der nachfolgende Prozess vollständig von der Anregungsstrahlung bestimmt wird. Daher hat der Laser eine sehr reine Farbe, nahezu keine divergierende Richtwirkung, eine extrem hohe Lichtintensität und eine hohe Kohärenz.

 

Geeignete Schneidmaterialien für Faserlaserschneider:

Die wichtigste Laserschneidmaschine auf dem heutigen Markt istFaserlaserschneider, das aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften wie großem Schnittbereich, hoher Schnittgeschwindigkeit, guter Schneidwirkung und Wartungsfreiheit weit verbreitet ist. Insbesondere beim Schneiden von Blechmaterialien,FaserLaserschneider haben mehr Vorteile. Welche Materialien sind alsoFaserlaserschneider hauptsächlich zum Schneiden verwendet?

 

Kohlenstoffstahl:

WannFaserlaserschneider Durch die Verwendung von Sauerstoff als Behandlungsgas werden die Schneidkanten leicht oxidiert. Ab einer Blechdicke von 4 mm kann Stickstoff als Behandlungsgas für das Hochdruckschneiden verwendet werden. In diesem Fall oxidiert die Schneidkante nicht. Bei Blechdicken über 10 mm kann eine spezielle Platte für den Laser der Stahlblech-Laserschneidmaschine verwendet werden. Für bessere Ergebnisse kann die Werkstückoberfläche während des Bearbeitungsprozesses geölt werden.

 

Fiber laser cutters 

 

Edelstahl:

Edelstahl ist in allen Branchen am weitesten verbreitet. Beim Schneiden von Edelstahl mitFaserlaserschneiderDie mit Stickstoff erzeugten Kanten oxidieren nicht und die Grate werden durch die Oxidation der Kanten nicht beeinträchtigt. Durch Auftragen eines Ölfilms auf die Plattenoberfläche wird ein besserer Perforationseffekt erzielt, ohne die Verarbeitungsqualität zu beeinträchtigen.

 

Aluminiumlegierung:

FürFaserlaserschneiderObwohl Aluminium eine hohe Reflexion und Wärmeleitfähigkeit aufweist, kann es je nach Legierungstyp und Laserleistung bis zu einer Dicke von weniger als 6 mm geschnitten werden. Beim Schneiden mit Sauerstoff ist die Schnittfläche rau und hart. Bei Verwendung von Stickstoff ist die Schnittfläche glatt. Reines Aluminium ist aufgrund seiner hohen Reinheit schwer zu schneiden. Es kann nur geschnitten werden, wenn die Vorrichtung zur „Reflexionsabsorption“ amFaserlaserschneider Andernfalls werden die optischen Komponenten durch die Reflexion zerstört.

Faserlaserschneider gehören zur Kategorie der Metallschneidemaschinen und können daher nur zur Bearbeitung von Metallen verwendet werden, nicht von nichtmetallischen Materialien wie Stein, Stoff, Leder und anderen Materialien. Der Grund dafür ist, dass der Wellenlängenbereich vonFaserlaserschneider liegt nicht mehr im Absorptionsbereich dieses Materials oder ist nicht für die Absorption geeignet und kann nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

 

Faserlaserschneider kann MDF nicht schneiden. Faserlaserschneider gehören zur thermischen Verarbeitung. Das Schneiden von MDF führt zu Verbrennungen, sodass die Schneide verbrennt und die Schneidanforderungen nicht erfüllt. Solche Materialien sind hauptsächlich Rohstoffe für Faserplatten, Holzfasern und Pflanzenfasern, und einige sind Holzwerkstoffplatten aus Harnstoff-Formaldehyd-Harz und Klebstoffen. Diese Materialien gehören zur Kategorie MDF und können nicht verarbeitet werdenFaserlaserschneider derzeit.

 

Es gibt auch einige Materialien mit hohem Reflexionsgrad, wie Kupfer und andere seltene Metalle. Obwohl solche Materialien mitFaserlaserschneiderDa die Wellenlänge dieser für Laserlicht verwendeten Materialien nicht im idealen Absorptionsbereich dieser Materialien liegt, verbrennt ein Teil der reflektierten Energie den Schutzspiegel, worauf ebenfalls geachtet werden muss.

 

Im Vergleich zu herkömmlichen SchneidemethodenFaserlaserschneider zeichnen sich durch höhere Schnittgenauigkeit und schnellere Schnittgeschwindigkeit aus. Die Schnittoberfläche ist flach und glatt, es gibt keine Grate und Schlacke, und der Laserkopf wird ohne Kontakt mit dem Werkstück bearbeitet, wodurch die Oberfläche des Werkstücks nicht zerkratzt wird und sekundäre Polier- und Bearbeitungsschritte überflüssig werden. Die verarbeiteten Produkte weisen eine hohe Genauigkeit auf, verbessern die Materialausnutzung und sparen Produktionskosten. Durch computergesteuerte professionelle Schneidsoftware unterstützt es das Schneiden komplexer Grafiken und Texte, was Unternehmen erheblich Arbeits- und Zeitkosten spart, eine hochautomatisierte Verarbeitung und Produktion ermöglicht und eine hervorragende Schnittqualität bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktionseffizienz garantiert. Faserlaserschneider eignen sich sowohl für die Bearbeitung von Präzisionsteilen als auch für die Bearbeitung von Metallplatten und -rohren im großen Maßstab und bieten Produktionsvorteile, die von anderen herkömmlichen Schneidverfahren nicht erreicht werden.