Beim Kauf einer Laserbeschriftungsanlage ist die Auswahl zwischen verschiedenen Leistungen oft verwirrend. Gängige Laserbeschriftungsanlagen auf dem Markt sind 10 W, 20 W, 30 W und 50 W. Diese Werte geben die Ausgangsleistung des Lasers an, die sich direkt auf den Markiereffekt, die Bearbeitungseffizienz und die verwendbaren Materialien auswirkt. Die Leistungsgröße lässt sich optisch nicht unterscheiden und muss hauptsächlich anhand des Typenschilds oder professioneller Geräte überprüft werden. Worin unterscheiden sich Laserbeschriftungsanlagen unterschiedlicher Leistung? Was ist der Unterschied zwischenFaserlaser-Markierungsmaschine 20WUndLaserbeschriftungsmaschine 30W? Wie soll man wählen? Dann schauen wir uns das gemeinsam an!
Der Einfluss der Laserleistung auf den Markierungseffekt:
Markierungstiefe: Je höher die Leistung, desto stärker die Laserenergie und desto tiefere Gravuren können erzielt werden. Die 10-W-Laserbeschriftungsmaschine hat eine geringere Leistung und eignet sich für flache Markierungen, während die Laserbeschriftungsmaschine über 20 W tiefe Bearbeitungen durchführen kann.
1. Verarbeitungsgeschwindigkeit: Bei gleichen Material- und Tiefenanforderungen können Hochleistungslaser die Verarbeitung schneller abschließen und die Produktionseffizienz verbessern.
2. Markierungsformat: Hochleistungslaser unterstützen normalerweise einen größeren Markierungsbereich und eignen sich für großformatige Produkte oder die Serienproduktion.
3. Leistungsanpassung: Hochleistungslaser können mit geringerer Leistung verwendet werden, Geräte mit geringerer Leistung können jedoch nicht auf höhere Leistung aufgerüstet werden. Beispielsweise kann einFaserlaser-Markierungsmaschine 30W kann auf 20W reduziert werden, aber einFaserlaser-Markierungsmaschine 20W kann nicht die Verarbeitungskapazität einesFFaserlaser-Markierungsmaschine 30W.
Wie wählt man eine geeignete Laserbeschriftungsmaschine aus?
Je nach Materialanforderungen: Verschiedene Materialien haben unterschiedliche Absorptionsraten der Laserenergie. Beispielsweise benötigen einige Metallmaterialien mindestens Faserlaser-Markierungsmaschine 20W um eine klare Markierung zu bilden, während härtere oder reflektierendere Materialien erfordern könnenFaserlaser-Markierungsmaschine 30W oder mehr.
Berücksichtigen Sie die Anforderungen für die langfristige Nutzung: Wenn Sie in Zukunft tiefere Markierungen verarbeiten, die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen oder das Verarbeitungsformat erweitern müssen, empfiehlt es sich, direkt leistungsstärkere Geräte auszuwählen, um die späteren Kosten für den Geräteaustausch zu vermeiden.
Budget und Wirtschaftlichkeit: Je höher die Leistung, desto höher die Gerätekosten. Unternehmen können Geräte wählen, die ihren Anforderungen im Rahmen des Budgets entsprechen und gleichzeitig die Möglichkeit zukünftiger Erweiterungen berücksichtigen.
Kaufvorschläge:
Beim Kauf einer Laserbeschriftungsanlage sollten Sie Verarbeitungsanforderungen, Materialeigenschaften und zukünftige Produktionspläne berücksichtigen. Hochleistungsgeräte sind zwar teurer, bieten aber mehr Vorteile hinsichtlich Effizienz und Anwendungsbereich und eignen sich für langfristige Entwicklungsanforderungen. Wenn Sie beispielsweise eine höhere Markiertiefe, höhere Geschwindigkeit oder ein größeres Markierformat benötigen, sollten Sie eine Markieranlage mit höherer Leistung wählen.