Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Welche Tabus gelten bei der Verwendung von Faserlaser-Markierungsmaschinen? Vermeiden Sie diese Gelegenheiten unbedingt!

2025-03-14

Faserlaser-Markierungsmaschinewird in der industriellen Produktion in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt. Allerdings sind nicht alle Umgebungen für den Einsatz vonFaserlaser-Markierungsmaschine. Wenn die Einsatzumgebung nicht geeignet ist, kann dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen und sogar die Lebensdauer des Geräts verkürzen. Welche Gelegenheiten sind also für den Einsatz von Laserbeschriftungsmaschinen nicht geeignet?

Fiber Laser Marking Machine


In den folgenden Umgebungen sollten keine Laserbeschriftungsgeräte eingesetzt werden:

1. Instabile Spannungsumgebung:

Faserlaser-Markierungsmaschinestellt hohe Anforderungen an die Stromversorgung. Wenn die Spannung stark schwankt, kann es leicht zu Geräteschäden oder Betriebsstörungen kommen. Daher wird in einer Umgebung mit instabiler Spannung empfohlen, das Gerät mit einem Spannungsstabilisator auszustatten, um den normalen Betrieb des Geräts zu ermöglichen.

2. Stark saure und stark alkalische Umgebung:

Die Kernkomponenten desFaserlaser-Markierungsmaschinesind hochpräzise und starke Säure- und Alkaliumgebungen können wichtige Komponenten wie optische Linsen und Leiterplatten korrodieren und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Vermeiden Sie daher den langfristigen Einsatz desFaserlaser-Markierungsmaschinein einer chemisch korrosiven Umgebung.

3. Umgebungen in der Nähe von stark elektrischen und stark magnetischen Geräten:

Starke elektrische und starke magnetische Geräte können die Signalübertragung desFaserlaser-Markierungsmaschine, was zu anormalem Betrieb führt und die Markierungsgenauigkeit beeinträchtigt. Halten Sie sich bei der Verwendung einer Lasermarkierungsmaschine von großen Motoren, Transformatoren, Hochfrequenzgeräten usw. fern.

4. Umgebung für die Verwendung einer Zweikernstromversorgung:

Faserlaser-MarkierungsmaschineFür einen sicheren Betrieb ist normalerweise eine dreiadrige Stromversorgung (mit Erdungskabel) erforderlich. Bei Verwendung einer zweiadrigen Stromversorgung kann es zu Leckagen, Schäden oder elektromagnetischen Störungen des Geräts kommen, was sich auf den Markierungseffekt auswirkt.


Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb einer Faserlasermarkiermaschine:

1. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Laser:

Halten Sie während der Lasermarkierung niemals Ihre Hände unter den Laserstrahl, um Verbrennungen zu vermeiden. Während des Betriebs wird empfohlen, eine Schutzbrille zu tragen, um eine direkte Laserbestrahlung der Augen zu vermeiden.

2. Probegravur vor der formalen Markierung:

Bevor Sie die offizielle Markierung vornehmen, testen Sie die Gravur mit Mustern, um die einzustellenden Parameter zu ermitteln und so Schäden am Produkt oder Materialverschwendung zu vermeiden. Überprüfen Sie insbesondere beim Gravieren des Codes sorgfältig.

3. Schalten Sie die Maschine richtig ein und aus, um plötzliche Stromausfälle zu vermeiden:

Die Ein- und Ausschaltreihenfolge der Laserbeschriftungsmaschine muss strikt eingehalten werden: "Strom einschalten, Gerät starten, arbeiten, Gerät ausschalten und ausschalten". Vermeiden Sie plötzliche Stromausfälle, um Geräteschäden zu vermeiden.

4. Überprüfen Sie den Laserkopf, bevor Sie das Gerät einschalten:

Vor dem Einschalten der Maschine sollte die Schutzabdeckung des Laserkopfes entfernt werden und es sollten sich keine brennbaren oder leicht beschädigten Gegenstände unter dem Laserkopf befinden, um Unfälle beim Starten des Lasers zu vermeiden.

5. Führen Sie nach dem Gebrauch eine Gerätewartung durch:

Nach jedem Gebrauch sollten der Computer und die Laserbeschriftungsmaschine ausgeschaltet und die Laserbeschriftungsmaschine mit einer Staubschutzhülle geschützt werden. Reinigen Sie gleichzeitig regelmäßig die optische Linse und den Staub im Inneren des Geräts, damit es in einem guten Betriebszustand bleibt.


Tägliche Wartung erhöht die Lebensdauer der Laserbeschriftungsmaschine:

Um den stabilen Betrieb der Laserbeschriftungsmaschine zu gewährleisten, wird empfohlen, den optischen Pfad des Geräts regelmäßig zu überprüfen, die Linse zu reinigen, das Kühlsystem zu überprüfen und auf die Sauberkeit der Arbeitsumgebung zu achten. Obwohl die Laserbeschriftungsmaschine leistungsstark ist, ist sie nicht für jede Umgebung geeignet. Eine angemessene Nutzungsumgebung und standardisierte Betriebsmethoden können den langfristigen und stabilen Betrieb des Geräts gewährleisten. Ich hoffe, der obige Inhalt wird Ihnen helfen und die Nutzung Ihrer Laserbeschriftungsmaschine reibungsloser machen!


Hinweis: Die oben genannten Inhalte und Daten dienen nur als Referenz. Da die spezifische Leistung und die Parameter jedes Geräts unterschiedlich sind, treffen Sie bitte die richtige Entscheidung basierend auf Ihrem eigenen Gerät!