Lasergeräte werden derzeit in vielen Verarbeitungsbereichen wie Materialschneiden, Schweißen, Oberflächenbehandlung, Bohren und Markieren häufig eingesetzt. Sie verbessern nicht nur die Produktionseffizienz und senken die Produktionskosten, sondern verbessern auch die Produktqualität und werden zu einer der Schlüsseltechnologien, um die Transformation der industriellen Fertigung hin zu High-End und intelligenter Fertigung voranzutreiben.
Zusammensetzung und Klassifizierung von Lasergeräten:
Lasergeräte bestehen hauptsächlich aus Laser, Host, Gasversorgungssystem, Kühlsystem, Steuerungssystem, Stromversorgung und anderen Teilen. Je nach Anwendungsanforderungen können Lasergeräte in drei Kategorien unterteilt werden:
1. Lasermarkiermaschine: Wird zum hochpräzisen Markieren der Materialoberfläche verwendet.
2. Laserschweißgerät: wird für hochfeste und hochpräzise Schweißarbeiten verwendet.
3. Laserschneidmaschine: wird häufig zum effizienten Schneiden von Metall, Nichtmetall und anderen Materialien verwendet.
Marktaussichten und Branchenentwicklung:
Laut dem vom China Business Industry Research Institute veröffentlichten Branchenforschungsbericht "2025-2030 zur chinesischen Laserbearbeitungsausrüstung und dem Forschungsprognosebericht zu Investitionsaussichten" entwickeln sich Laserschneidanlagen als wichtiger Bestandteil von Laserausrüstungen rasant. Im Jahr 2023 hat die Marktgröße für Laserschneidanlagen in China 33,34 Milliarden Yuan erreicht und wird voraussichtlich bis 2025 weiter auf 38,7 Milliarden Yuan wachsen.
Insbesondere in der Automobil-, Elektronik-, Luft- und Raumfahrt-, Metallverarbeitungs- und weiteren Industrien wächst die Nachfrage weiterhin.
Politische Unterstützung fördert die Entwicklung der Branche:
Die chinesische Regierung legt großen Wert auf die Entwicklung der Laserausrüstungsindustrie und hat eine Reihe von Richtlinien eingeführt, um Technologieaktualisierungen und industrielle Upgrades in der Industrie zu fördern. So hat beispielsweise die Veröffentlichung von Richtlinien wie der "Mitteilung zur Umsetzung von groß angelegten Geräteaktualisierungen und Richtlinien zum Eintausch von Konsumgütern im Jahr 2025" und den "Richtlinien für Geräteaktualisierungen und technologische Transformation in wichtigen Industriezweigen" ein gutes Umfeld für die Entwicklung der Laserausrüstungsindustrie geschaffen und die Anwendung von Laserausrüstung im industriellen Bereich weiter gefördert.
Zukünftige Entwicklungstrends bei Lasergeräten:
Auch in Zukunft wird die Lasergeräteindustrie von der Förderung intelligenter Fertigung und politischer Unterstützung profitieren. Durch die Integration künstlicher Intelligenz und Automatisierungstechnologie werden sich Genauigkeit, Effizienz und Flexibilität von Lasergeräten weiter verbessern und die Marktnachfrage wird weiter steigen. Für Fertigungsunternehmen kann der Einsatz von Lasertechnologie nicht nur die Verarbeitungsgenauigkeit und Produktionseffizienz verbessern, sondern auch Arbeitskosten und Materialverschwendung reduzieren und so zu einem wichtigen Mittel für eine intelligente Produktion werden.