In der Welle der Transformation und Modernisierung der modernen FertigungLasertechnologieAls eine der wichtigsten unterstützenden Technologien treibt Laserbearbeitung den Wandel der globalen Prozessindustrie voran. Die zentrale Wettbewerbsfähigkeit der Laserbearbeitungstechnologie beruht auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Laser. Von den frühen CO₂-Lasern und Festkörperlasern mit geringer Leistung über die gängigen Faserlaser von heute bis hin zu den aufkommenden Speziallasern wie Ultraviolett- und Grünlichtlasern – technologische Durchbrüche bei Kernkomponenten setzen immer wieder neue Leistungsgrenzen. Die Leistung einzelner Faserlasermodule hat deutlich zugenommen, und die Schneidleistung wurde deutlich verbessert. Gleichzeitig hat sich der Wirkungsgrad der photoelektrischen Umwandlung weiter verbessert, wodurch der Energieverbrauch pro Verarbeitungseinheit effektiv gesenkt wird. Auf der Kostenseite sind die Preise für Laser mittlerer und geringer Leistung mit der Beschleunigung des Lokalisierungsprozesses der Kernmaterialien deutlich gesunken, was eine solide Grundlage für die Verbreitung vonLasertechnologie.
Die technologische Modernisierung hat die allgemeine Leistungssteigerung der Laserbearbeitungsgeräte unmittelbar vorangetrieben: Einerseits hat sich die Palette der bearbeitbaren Materialien schrittweise von herkömmlichem Blech auf Spezialmaterialien wie Keramik, Glas und Verbundwerkstoffe erweitert, die den besonderen Anforderungen von High-End-Bereichen wie Neue Energien, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt usw. gerecht werden. Andererseits hat sich die Palette der bearbeitbaren Materialien schrittweise von herkömmlichem Blech auf Spezialmaterialien wie Keramik, Glas und Verbundwerkstoffe erweitert. Beispielsweise kann bei der Herstellung von Akkumulatoren die Laserschweißtechnologie eine hochpräzise Verbindung zwischen Polauge und Polstück herstellen und so die Ausbeute deutlich verbessern. Andererseits wird die Bearbeitungsgenauigkeit immer weiter verbessert, vom Mikrometer- bis in den Submikrometerbereich. Mit dem visuellen Positionierungssystem mit künstlicher Intelligenz lassen sich Maßfehler beim Laserschneiden auf einen sehr kleinen Bereich begrenzen, was die Modernisierung der Präzisionsteilefertigung nachhaltig unterstützt.
Die technologische Dividende hat sich in einem explosionsartigen Wachstum der nachgelagerten Märkte niedergeschlagen und zeigt vier klare Trends: Erstens expandiert das Anwendungsfeld weiter. Neben den traditionellen Bereichen Automobil- und MaschinenbauLasertechnologiehat sich schnell in viele aufstrebende Bereiche wie 3C-Elektronik, Gesundheitswesen und Photovoltaik eingearbeitet und spielt eine wichtige Rolle in den Produktionsverbindungen verschiedener Branchen. Zweitens beschleunigt der Kundenstamm den Kapazitätsausbau, und da die Schwelle für die Anschaffungskosten von Lasergeräten sinkt, haben immer mehr kleine und mittlere Fertigungsunternehmen begonnen, Laserbearbeitungsgeräte einzuführen, was zu einer neuen treibenden Kraft für das Marktwachstum geworden ist. Drittens wird der Ersatz traditioneller Prozesse beschleunigt, und die Laserbearbeitung übertrifft traditionelle Prozesse bei weitem in ihrer Effizienz, und es gibt kein Problem der Verschmutzung durch Verbrauchsmaterialien. Die Ersatzrate traditioneller Prozesse in der Metallverarbeitung und anderen Bereichen steigt ständig an. Viertens besteht eine starke Nachfrage nach Gerätemodernisierungen. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Produktgenauigkeit und der Anforderungen an die Produktionseffizienz in nachgelagerten Industrien haben sich die Erneuerungszyklen alter Lasergeräte schrittweise verkürzt, und der Umfang des Modernisierungsmarktes hat weiter zugenommen.
Infolgedessen verzeichnete der chinesische Markt für Laserbearbeitung ein anhaltend hohes Wachstum. Dank der technologischen Weiterentwicklung und der nachgelagerten Nachfrage entwickelte er sich zum weltweit größten Markt für Laserausrüstung und nimmt eine wichtige Position in der globalen Laserindustrie ein.
Feiying Laser folgt Branchentrends und treibt die Entwicklung durch technologische Innovationen und Marktexpansion voran: Im Bereich der Forschung und Entwicklung im Bereich umweltfreundlicher Technologien mit Fokus auf niedrigem Energieverbrauch und Umweltverträglichkeit reduziert die neue Generation von Faserlasern den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Produkten deutlich und verwendet ein quecksilberfreies Lichtquellendesign. Sie entsprechen der RoHS-Richtlinie der Europäischen Union und vielen anderen internationalen Umweltschutzstandards. Unterstützte Laserschneidanlagen können zudem Energie durch Abwärmerückgewinnungssysteme weiterverwenden, um Kunden effektiv Energiekosten zu sparen. Im Hinblick auf die internationale Ausrichtung reagiert Feiying aktiv auf die „Belt and Road“-Initiative und reagiert auf die besonderen Umweltanforderungen von Schwellenländern wie Südostasien und dem Nahen Osten. Zur kontinuierlichen Verbesserung wurden maßgeschneiderte Laseranlagen eingeführt, die an hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angepasst sind. Der Umsatzanteil in Überseemärkten wird dadurch gesteigert. In vielen Ländern besteht eine langfristige Zusammenarbeit mit Autoteileherstellern, um die lokale Fertigungsindustrie zu modernisieren. Gleichzeitig wird durch den Aufbau technischer Servicezentren im Ausland eine lokale Betreuung bei der Installation und Wartung von Anlagen gewährleistet und so die Globalisierung und koordinierte Entwicklung der Laserbearbeitungsbranche gefördert.