Der3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 3000W wird aufgrund seiner hohen Präzision und Effizienz häufig in der Metallverarbeitung eingesetzt. Unterschiedliche Materialien weisen jedoch beim Schneiden unterschiedliche physikalische Eigenschaften auf, und die entsprechenden Parameter müssen angepasst werden, um den besten Schneideffekt zu erzielen. Dieser Artikel analysiert detailliert die wichtigsten Aspekte für die3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 3000W Beim Schneiden verschiedener Materialien hilft es Unternehmen, den Schneidprozess zu optimieren und die Verarbeitungsqualität sowie die Produktionseffizienz zu verbessern.
1. Baustahl (Kohlenstoffstahl):
Empfohlenes Schneidgas: Sauerstoff/Stickstoff.
Sauerstoffschneiden: Anwendbar auf die meisten Baustähle. Während des Schneidprozesses der3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 3000WSauerstoff und Stahl unterliegen einer Oxidationsreaktion, die die Hitze im Schneidbereich erhöht und die Schnittgeschwindigkeit erhöht. Die Schneide wird jedoch leicht oxidiert und benötigt möglicherweise eine zusätzliche Behandlung.
Stickstoffschneiden: Anwendbar für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Schnittqualität, da glatte, nicht oxidierte Schnittkanten erzielt und der Bedarf an nachfolgender Bearbeitung reduziert werden kann.
Beispielparameter (am Beispiel einer 3000-W-Laserschneidmaschine):
10 mm dicker Kohlenstoffstahl: Es wird empfohlen, Stickstoff-Hochdruckschneiden zu verwenden, um eine nicht oxidierte, glatte Oberfläche zu erhalten.
16 mm dicker Kohlenstoffstahl: Durch Sauerstoffschneiden können die Schnittgeschwindigkeit und die Produktionseffizienz verbessert werden.
2. Edelstahl:
Empfohlenes Schneidgas: Sauerstoff/Stickstoff.
Sauerstoffschneiden: Geeignet für allgemeine Verarbeitung, bildet jedoch eine Oxidschicht auf der Schneide, die nachfolgende Schweiß- oder Beschichtungsprozesse beeinträchtigt.
Stickstoffschneiden: Es können nichtoxidierende und gratfreie Schneideffekte erzielt, die Nachbearbeitung reduziert und die Produktqualität verbessert werden.
Prozessoptimierung:
Durch das Auftragen eines Ölfilms auf die Plattenoberfläche kann der Perforationseffekt verbessert und die Verarbeitungsqualität gesteigert werden.
3. Aluminium und Aluminiumlegierungen:
Empfohlenes Schneidgas: Stickstoff/Sauerstoff.
Sauerstoffschneiden: Die Schnittfläche ist relativ rau, geeignet für Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Oberflächenqualität.
Stickstoffschneiden: Die Schnittfläche ist glatt und für hochpräzise Bearbeitung geeignet.
Besondere Hinweise:
Reines Aluminium weist eine hohe Reflektivität auf und lässt sich nur schwer schneiden. Es wird empfohlen, optische Komponenten mit Antireflexbeschichtung zu verwenden, um zu verhindern, dass Laserreflexionen die Geräte beschädigen.
4. Titan und Titanlegierungen:
Empfohlenes Schneidgas: Argon / Stickstoff.
Schneiden mit Stickstoff oder Argon: Kann eine chemische Reaktion von Titan mit Luft wirksam verhindern und so bessere Schneidergebnisse erzielen.
Schneidparameter: Sie können sich an den Schneideinstellungen für Kohlenstoffstahl orientieren, müssen aber Fokusposition und Gasdurchflussrate entsprechend anpassen.
5. Kupfer und Messing:
Empfohlenes Schneidgas: Sauerstoff.
Schnitteigenschaften:
Diese beiden Materialien verfügen über ein extrem hohes Reflexionsvermögen und eine starke Wärmeleitfähigkeit, was die Absorption von Laserenergie leicht beeinträchtigen kann.
Im Allgemeinen wird Sauerstoff als Schneidgas gewählt, um die Schneidleistung zu verbessern. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass keine Schlacke anhaftet.
Besondere Anforderungen:
Um zu verhindern, dass optische Komponenten durch Laserreflexionen beschädigt werden, sind optische Komponenten mit einer Antireflexbeschichtung erforderlich.
Bei der Verwendung3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 3000W Um verschiedene Metalle zu bearbeiten, ist es notwendig, die passenden Schneidgase und Parameter entsprechend den Materialeigenschaften auszuwählen, um die Schneidergebnisse und die Produktionseffizienz zu optimieren. Für stark reflektierende Materialien (wie Kupfer, Aluminium usw.) empfiehlt sich die Verwendung von Lasergeräten mit Antireflexionseigenschaften, um das Risiko von Geräteschäden zu verringern.
Wenn Sie mehr über die technischen Lösungen von erfahren möchten3030 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 3000W, oder eine professionelle Auswahlberatung erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte.