Im vorherigen Artikel habe ich erfahren überdie Parameter unserer UV-Laserbeschriftungsmaschine. Schauen wir uns heute weiter die Anpassungsmethode dieser Parameter an!
UV-LasermarkiermaschineMethode zur Parameteranpassung:
Je nach den unterschiedlichen Markierungsanforderungen können die Parameter derUV-Lasermarkiermaschine müssen rechtzeitig angepasst werden. Im Folgenden sind unsereUV-Lasermarkiermaschine Empfehlungen zur Parameteranpassung basierend auf Werkstests und Kundenfeedback zu gängigen Materialien und Kennzeichnungsanforderungen:
1.UV-Lasermarkiermaschinezum Markieren von Kunststoffmaterialien:
Kunststoffmarkierungen erfordern in der Regel eine geringere Laserleistung und eine höhere Scangeschwindigkeit.UV-Lasermarkiermaschine kann einige Beschichtungen oder Etiketten effektiv von der Kunststoffoberfläche entfernen und eine deutliche Markierung hinterlassen.
Laserleistung: niedrig (im Allgemeinen 10 % – 50 %)
Scangeschwindigkeit: höher (verbessert die Effizienz, sorgt aber für Klarheit)
Frequenz: Höher (normalerweise zwischen 20-50 kHz)
Impulsbreite: kürzer (verbessert Markierungsgenauigkeit und Klarheit)
2.UV-Lasermarkiermaschinezum Markieren von Metallmaterialien:
Das Markieren von Metall erfordert eine höhere Laserleistung, da das Metall stärker reflektiert und die Laserenergie schwerer zu absorbieren ist. Daher ist es beim Markieren von Metallmaterialien erforderlich, die höhere Leistung anzupassen und die Scangeschwindigkeit entsprechend zu reduzieren.
Laserleistung: höher (normalerweise 50%-80%)
Scangeschwindigkeit: niedrig (um Markierungstiefe sicherzustellen)
Frequenz: niedriger (im Allgemeinen 10–30 kHz)
Pulsbreite: moderat (um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden)
3.UV-Lasermarkiermaschinezum Markieren von Glas- und Keramikmaterialien:
Die Markierung von Glas und Keramik erfordert in der Regel eine hochpräzise Fokussierung. Aufgrund der hohen Oberflächenhärte des Materials sind eine höhere Laserleistung und eine geringere Scangeschwindigkeit erforderlich, um die Tiefe und Klarheit der Markierung zu gewährleisten.
Laserleistung: höher (60 % – 80 %)
Scangeschwindigkeit: niedriger
Frequenz: höher (20-50kHz)
Impulsbreite: kürzer (verbessert die Markierungsgenauigkeit)
4.UV-Lasermarkiermaschine zum Markieren von Beschichtungsmaterialien:
Das Markieren von Beschichtungsmaterialien erfordert eine genaue Steuerung der Laserleistung, um ein übermäßiges Verbrennen oder Entfernen der Beschichtung zu vermeiden.
Laserleistung: niedrig (Kontrolle der Abtragstiefe der Beschichtung)
Scangeschwindigkeit: höher
Frequenz: höher
Pulsbreite: moderat
Die Parameteranpassung hat einen entscheidenden Einfluss auf den Markiereffekt. Entsprechend den Eigenschaften und Markieranforderungen verschiedener Materialien wählen und passen wir Laserleistung, Scangeschwindigkeit, Wiederholungsfrequenz, Pulsbreite, Brennweite und weitere Parameter sinnvoll an, um hochwertige Markierergebnisse zu erzielen. Im praktischen Einsatz muss der Bediener die Materialeigenschaften und Verarbeitungsanforderungen genau kennen und durch Experimente und Anpassungen die optimale Parameterkombination finden. Unsere Vorschläge dienen lediglich als Referenz. Bei Bedarf können Sie uns jedoch gerne telefonisch kontaktieren. Wir bemühen uns, Ihnen bessere Vorschläge zu unterbreiten.