1. Kann eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine Farbe von Ziegeln oder Holz entfernen?
Normalerweise nicht. Materialien wie Ziegel sind poröse Untergründe, für die eine Laserreinigung nicht ideal ist. Holz ist ein brennbares Material und verbrennt bei ausreichender Laserbestrahlung.
2.Kann eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine Rohre reinigen?
Laserreinigungslösungen eignen sich am besten für kleinere Zielbereiche. Obwohl wir über einige einzigartige Lösungen verfügen, die bestimmte Innendurchmesser reinigen können, halten wir sie aufgrund zahlreicher technischer und apparativer Einschränkungen für lange Rohre für ungeeignet. Am besten eignen sich für die Laserreinigung Bereiche, die mit bloßem Auge erkennbar sind.
3.Kann eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine Beschichtungen von Kunststoffen entfernen?
Das hängt von der jeweiligen Situation ab. Generell eignen sich andere Reinigungsmethoden besser für Kunststoffsubstrate. Laser schmelzen am ehesten mit herkömmlichen Kunststoffen. Wir haben jedoch verschiedene spezielle Kunststoffkombinationen für spezifische Reinigungsanwendungen mit begrenzten Ergebnissen getestet. Je nach Projekt können wir in unserem Labor testen, ob unsere Laserlösung geeignet ist.
4. Muss bei der Reinigung der Faserlaser-Rostentfernungsmaschine etwas Besonderes getan werden?
Nein, einer der größten Vorteile der Laserreinigung besteht darin, dass Ihre Mitarbeiter nach Abschluss der Reinigung die Arbeit verlassen können. Unsere Lösung erfordert keinen zweiten Reinigungsvorgang.
5. Wenn mein Laser kaputt ist, wie schnell sollte er repariert werden?
Die Dauer der Reparatur variiert von einer einfachen telefonischen Beratung bis hin zum zweiten Werktag oder länger. Dies hängt von der Art des Problems, der Verbindungsmöglichkeit zum Lasersystem, dem Vorhandensein von Ersatzteilen und dem Abschluss eines Reparaturvertrags mit uns ab. Sollten Sie sofortige Hilfe benötigen, bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Servicevertrags (der ggf. erneuert werden muss) innerhalb der von Ihnen gewünschten Zeit Unterstützung.
6. Wie viel kostet eine Faserlaser-Rostentfernungsmaschine?
Warum sind sie so teuer? Niedrigleistungslaser beginnen bei 350.000, während Hochleistungslaser von der Branche und den spezifischen Anwendungen abhängen: Generell hängt der Preis einer Faserlaser-Rostentfernungsmaschine hauptsächlich von der Bedienung und Anwendung ab, nicht von der Qualität der Laserreinigung. Dank Fachwissen, Technologie und Integration werden unsere Laserkernkomponenten von internationalen Spitzenherstellern gefertigt, und der gesamte Laser ist auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten. Alle unsere Laserreinigungsmaschinen sind für die professionelle Reinigung konzipiert. Wir entwickeln und fertigen Laserquellen, die die Effizienz und Qualität der Laserreinigung verbessern.
7. Werden die Preise für Faserlaser-Rostentfernungsgeräte in naher Zukunft sinken?
Wir erwarten keinen Preisrückgang bei Reinigungslasern. Die Laserreinigung ist ein hochspezialisierter Markt, und die Branche unterliegt wahrscheinlich nicht den allgemeinen Marktgesetzen von Angebot und Nachfrage.
8. Wie sieht die Laserwartung aus? Wie oft ist sie erforderlich? Wie viel kostet sie?
Das hängt vom Laser ab.
Faserlaser-Rostentfernungsgeräte mit geringer Leistung sind sehr robust, luftgekühlt und wartungsfreundlich. Bei Lasern mit geringer Leistung muss die Optik täglich gereinigt werden. Im Rahmen eines Vertrags kann unser Team die internen Komponenten des Lasers jährlich prüfen, warten und messen, um eine lebenslange Reinigungsfähigkeit zu gewährleisten.
Mittel- und Hochleistungslaser sind wassergekühlte Systeme. Obwohl auch diese Laser die gleiche tägliche optische Wartung benötigen, stellt jeder Laser zusätzliche Anforderungen an die Wartung. Beide Laser benötigen Feuchtigkeitskontrollpakete, Wasserfilter, Schutzbrillen und eine halbjährliche Wasseraufbereitung. Unser Team übernimmt diese Aufgaben gerne für Sie im Rahmen eines Vertrags.
9. Wie hoch sind die Betriebskosten?
Der Betrieb aller unserer Lasersysteme kostet weniger als einen Dollar pro Stunde. Dieser Preis beinhaltet Strom und Verbrauchsmaterial.
10. Bieten Sie Serviceverträge/-programme an?
Ein typischer Servicevertrag beinhaltet halbjährliche Besuche und Rabatte auf Verbrauchsmaterialien. Jeder Vertrag ist jedoch individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten. Wünschen Sie eine Reaktionszeit von 24, 48 oder 96 Stunden? Rufen Sie uns an, um zu besprechen, was für Sie am besten geeignet ist.
11. Kann ich die Faserlaser-Rostentfernungsmaschine selbst warten?
Ja, Sie können einige grundlegende Wartungsarbeiten selbst durchführen, z. B. die Reinigung der Optik, die Wartung des Kühlers, den Austausch des Entfeuchterpakets und des Schutzfensters. Für anspruchsvollere Arbeiten benötigen Sie Schulungen oder die Unterstützung unseres Teams.
12. Welchen Laser benötige ich? Welcher Laser ist der beste für meine Anwendung?
Um Ihnen die passende Laserreinigungslösung empfehlen zu können, müssen wir die Wirkung der Laserreinigung genau kennen. Sobald wir das wissen, beginnen wir mit dem Testprozess, um sicherzustellen, dass der Laser optimal auf das Substrat und die Verunreinigungen reagiert.
Obwohl wir Erfahrung mit ähnlichen Fällen haben, weist jeder Fall seine eigenen Komplexitäten und Besonderheiten auf. Wir möchten, dass die von uns bereitgestellte Technologie die erforderliche Arbeit gründlich und erfolgreich erledigt. Durch Tests können wir Ihnen die optimale Reinigungslösung empfehlen und individuell anpassen.
14. Wie testen Sie meinen Artikel?
Normalerweise können wir das Teil innerhalb von etwa zwei Wochen nach Erhalt testen. Während des gesamten Prozesses sind wir transparent und halten Sie über den Status des Artikels auf dem Laufenden.
15. Werden Sie eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnen?
Gerne unterzeichnen wir eine Geheimhaltungsvereinbarung. Wir bevorzugen eine beidseitige Geheimhaltungsvereinbarung. Rufen Sie uns noch heute an.
16. Ist die Rostentfernung mit dem Faserlaser sicher? Kann es zu Augenbrand kommen?
Bei korrekter Anwendung und Einrichtung sind Laserreiniger sicher für Bediener, Mitarbeiter und die Umwelt. Weitere Informationen zum richtigen Laserschutz finden Sie in unserem Blog zu den Grundlagen der Lasersicherheit.
Wir empfehlen dringend, in jeder Einrichtung, die unsere Laser nutzt, einen Laserschutzbeauftragten zu benennen. Unsere Sicherheitsschulung ist Teil des Pakets und umfasst Ihre Betriebsabläufe, Sicherheitswartung und allgemeine Sicherheitserklärungen.
Welche Probleme treten häufig bei Faserlaser-Rostentfernungsgeräten auf? In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen den ersten Teil der FAQ (I) zu Faserlaser-Rostentfernungsgeräten. Wenn Sie sich für eine Laserreinigungsanlage interessieren oder weitere technische Details erfahren möchten, lesen Sie unsere Informationen. Die nächste Ausgabe der FAQ (II) wird noch spannender!