Um mehr Kunden, Anwendern und Partnern ein umfassendes Verständnis der Details und Bedientechniken des Laserschneidens zu vermitteln, haben wir unsere langjährige Praxiserfahrung gebündelt und eine Reihe von Leitfäden zur Vermeidung von Lochfraß zusammengestellt. Ob Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Düse, Linse oder Gasauswahl – hier finden Sie die Antwort.
Präzisions-Faserlaserschneidmaschine Schneiden von Edelstahl: (Der Defokussierungsgrad wird entsprechend der Dicke der Platte angepasst)
①: Je höher der Fokus, desto heller die Schnittfläche.
2: An der Unterseite hängt harte Schlacke: Der Fokus ist zu hoch, die Geschwindigkeit zu langsam und der Luftdruck zu niedrig.
3: Je niedriger der Fokus, desto rauer ist die Schnittfläche.
④: Die Unterseite ist mit weicher Schlacke behangen: Der Fokus ist zu niedrig, die Geschwindigkeit ist zu hoch, der Luftdruck ist zu hoch und die Leistung ist zu hoch.
⑤: Die Unfähigkeit, durchzuschneiden, liegt daran, dass der Fokus falsch ist, die Leistung zu gering und die Geschwindigkeit zu hoch ist.
Präzisions-Faserlaserschneidmaschine Schneiden von Kohlenstoffstahl: (Defokussierungsgrad wird entsprechend der Plattendicke angepasst)
Harte Schlacke auf der Unterseite ist:
①: Fokus ist zu niedrig; 2: Luftdruck ist zu niedrig; ③: Leistung ist zu niedrig; ④: Geschwindigkeit ist zu hoch.
Raue Schnittfläche ist:
①: Fokus ist zu hoch; 2: Luftdruck ist zu hoch; ③: Leistung ist zu hoch; ④: Materialproblem.
Auswahl der Düse und Linse fürPräzisions-Faserlaserschneidmaschine (Schnittparameter)
1: Auswahl der Düse und Linse beim Schneiden von Kohlenstoffstahl:
①: Auswahl des Objektivs:
Verwenden Sie beim Schneiden von 1–8 mm starkem Kohlenstoffstahl eine 5-Zoll-Linse.
Verwenden Sie beim Schneiden von 8–10 mm starkem Kohlenstoffstahl eine 7,5-Zoll-Linse.
②: Auswahl der Düse:
Verwenden Sie beim Schneiden von 1–6 mm starkem Kohlenstoffstahl eine Düse (Φ1,4).
Verwenden Sie beim Schneiden von 6–10 mm starkem Kohlenstoffstahl eine Düse (Φ2,0).
2: Auswahl von Düse und Linse beim Schneiden von Edelstahl mit einer Präzisions-Faserlaserschneidmaschine:
①: Objektivauswahl:
Verwenden Sie beim Schneiden von 1–4 mm dickem Edelstahl eine 5-Zoll-Linse.
Verwenden Sie beim Schneiden von 4–6 mm dickem Edelstahl eine 7,5-Zoll-Linse.
②: Düsenauswahl:
Verwenden Sie zum Schneiden von 1–3 mm dickem Edelstahl eine Düse (Φ1,5). Schneiden (Stickstoffdruck) 10–13 m³.
Verwenden Sie zum Schneiden von 3–4 mm dickem Edelstahl eine Düse (Φ2,0). Schneiden (Stickstoffdruck) 13–15 m³.
Verwenden Sie zum Schneiden von 5–6 mm dickem Edelstahl eine Düse (Φ2,5). Beim Schneiden (Stickstoffdruck) 14–16 m³.
Arten und Funktionen der vonPräzisions-Faserlaserschneidmaschine:
Luft: 1: wird als Schneidgas verwendet. 2: wird zur Kühlung des Schneidkopfes verwendet. ③: wird zur Staubentfernung im optischen Pfad verwendet (schützt die Linse und verlängert ihre Lebensdauer).
Allgemeiner Sauerstoff: Wird als Gas zum Schneiden von Kohlenstoffstahl verwendet (verbrennungsunterstützend). Reinheit 99,5 %.
Reiner Stickstoff: Wird als Gas zum Schneiden von Edelstahl (Kühlung) verwendet. Reinheit 99,9 % (Schneidgeschwindigkeit von Kohlenstoffstahl beträgt 3/4).
Hochreiner Stickstoff: Wird als Gas für Laser verwendet, Reinheit 99,999 %
Hochreines Helium: Wird als Gas für Laser mit einer Reinheit von 99,999 % verwendet.
Hochreines Kohlendioxid: Wird als Gas für Laser mit einer Reinheit von 99,999 % verwendet.
Größe des Schnittlochs vonPräzisions-Faserlaserschneidmaschine (Unterscheidungsmaterial und Dicke)
1. Beim Schneiden von Kohlenstoffstahlplatten innerhalb von 8 m² darf der Lochdurchmesser nicht kleiner als die Plattendicke sein, und beim Schneiden von Platten innerhalb von 10 m² darf der Lochdurchmesser nicht weniger als das 1,2-fache der Plattendicke betragen.
② Beim Schneiden von Edelstahlplatten mit einer Stärke von weniger als 4 mm darf der Lochdurchmesser nicht kleiner als die Plattendicke sein. Beim Schneiden von Platten über 4 mm darf der Lochdurchmesser nicht weniger als das 1,2-fache der Plattendicke betragen.
3. Wenn der Lochdurchmesser den oben genannten Bereich überschreitet, verwenden Sie Impulsschneiden oder Markieren.
Impulsschneiden (im Vergleich zum Dauerstrichschneiden)
① Die Geschwindigkeit beträgt 30–50 % der Dauerwelle.
2. Die Leistung ist etwas höher als bei der Dauerwelle.
3. Der Luftdruck ist etwa doppelt so hoch wie bei der Dauerwelle. Zur Perforation wird eine Dauerwelle verwendet.
Perforationsmethode (anwendbar zum Schneiden von Kohlenstoffstahl)
① Normale Perforation: geeignet zum Schneiden von Kohlenstoffstahl unter 5 mm.
② Progressive Perforation: Geeignet zum Schneiden von Kohlenstoffstahl von 6–8 mm. (Der entsprechende Parameter P990012 muss geändert werden.)
3 Starke Perforation: geeignet zum Schneiden von Kohlenstoffstahl von 10–12 mm (Explosionsperforationsmethode).
Die Perforationshöhe ist nicht niedriger als die Schnitthöhe; der Perforationsluftdruck ist nicht niedriger als 1,0.
Parameter des Zuleitungsdrahtes (anwendbar zum Schneiden von Edelstahl)
①Beim Schneiden von 1–3 mm dickem Edelstahl wird eine einzelne Methode (Schneiden kleiner Kreise oder Abbremsen) verwendet.
②Beim Schneiden von 3–6 mm dickem Edelstahl werden zwei Methoden verwendet (Schneiden kleiner Kreise oder Abbremsen).
3. Der Luftdruck zum Schneiden kleiner Kreise ist 1,5-mal höher als der Luftdruck zum Schneiden.
Geplatztes Loch:
①Die Perforationszeit reicht nicht aus.
2Der Luftdruck ist zu hoch.
3Der Fokus ist falsch.
④Die Perforationshöhe ist zu niedrig.
⑤Die Pulsfrequenz ist inkonsistent.
⑥Die Leistung ist zu hoch.
Wenn Sie während des Schneidevorgangs auf ähnliche Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns bitte. Unser technisches Team bietet Ihnen individuelle Unterstützung.