Als effizientes Werkzeug für die moderne industrielle VerarbeitungFaserlaser-Schweißgerät bietet die Vorteile hoher Präzision, hoher Geschwindigkeit und geringer thermischer Belastung beim Schweißen von Metallmaterialien. Im tatsächlichen Betrieb stoßen jedoch viele Benutzer auf das Problem schwacher Schweißnähte. Wir untersuchten 100 Fälle von Schweißfehlern und stellten fest, dass 90 % der Probleme durch die folgenden vier Schlüsselfaktoren verursacht wurden. Solange diese vier Probleme vermieden werden, kann die Schweißqualität erheblich verbessert werden!
Kontamination der Materialoberfläche:
Während des Arbeitsprozesses vonFaserlaser-Schweißgerät, die Sauberkeit der Materialoberfläche ist sehr wichtig. Wenn sich Öl, Oxidschichten, Staub oder andere Verunreinigungen auf der Oberfläche des Materials befinden, wird die Übertragung der Laserenergie behindert, was zu einer Verringerung der Schweißfestigkeit führt.
Lösung:
1. Reinigen Sie die Schweißoberfläche vor dem Schweißen mit einem Faserlaserschweißgerät mit einem staubfreien Tuch und Alkohol.
2. Bei Materialien mit dicker Oxidschicht kann zunächst ein Schleifen oder Beizen durchgeführt werden.
3. Die Arbeitsumgebung sollte sauber sein, um Staubverschmutzung zu reduzieren.
Datenanalyse: In unseren Untersuchungsfällen waren 30 % der Schweißfehler auf Oberflächenverunreinigungen des Materials zurückzuführen und die Schweißfestigkeit nahm um etwa 25 % ab.
Die Schweißgeschwindigkeit ist zu hoch:
Viele Bediener glauben fälschlicherweise, dass die Effizienz umso höher ist, je schneller die Schweißgeschwindigkeit ist. Wenn die Schweißgeschwindigkeit jedoch zu hoch ist, verringert sich die Interaktionszeit zwischen dem Laser und dem Material und das Schmelzbad kann sich nicht vollständig bilden, was die Schweißfestigkeit beeinträchtigt.
Lösung:
1. Passen Sie die entsprechende Schweißgeschwindigkeit entsprechend der Dicke und den Eigenschaften des Materials an.
2. Bei dicken Materialien oder Materialien mit hoher Reflektivität verringern Sie die Schweißgeschwindigkeit entsprechend, um eine vollständige Verschmelzung zu erreichen.
3. Ermitteln Sie in Kombination mit der Prüfung der Schweißparameter den Schweißgeschwindigkeitsbereich der Faserlaserschweißmaschine.
Datenanalyse: In 40 % der Fälle von SchweißfehlernFaserlaser-SchweißgerätDer Hauptgrund dafür ist die zu hohe Schweißgeschwindigkeit, die zu einer Verringerung der Schweißfestigkeit um etwa 30 % führt.
Die Schweißleistung des Faserlaserschweißgeräts ist nicht auf das Material abgestimmt:
Die Macht derFaserlaser-Schweißgerätmuss auf die Dicke und Art des Materials abgestimmt sein. Unterschiedliche Materialien gleicher Dicke haben unterschiedliche Fähigkeiten, Laser zu absorbieren. Wenn die Leistung zu niedrig ist, ist das Schmelzen unzureichend; wenn die Leistung zu hoch ist, kann es zu Durchbrennen oder Verformungen kommen.
Lösung:
1. Passen Sie die Leistung und Schweißgeschwindigkeit des Laserschweißgeräts angemessen an unterschiedliche Materialien an (z. B. stark reflektierende Metalle).
2. Führen Sie vor dem Schweißen Prozesstests durch.
3. Verwenden Sie geeignete Schweißmodi, z. B. Impulsschweißen oder Dauerschweißen, und wählen Sie je nach Bedarf die geeignete Lösung aus.
Datenanalyse: Bei Schweißfehlern mit stark reflektierenden Materialien erhöhte sich die Schweißfestigkeit nach Anpassung von Leistung und Geschwindigkeit um etwa 45 %, während sie ohne Anpassung um etwa 40 % abnahm.
Instabile Werkbank und Vorrichtung:
Während des Schweißvorgangs derFaserlaser-SchweißgerätWenn das Material nicht fest fixiert ist, kann es zu ungleichmäßigen Schweißnähten, Fehlausrichtungen oder Kaltschweißnähten kommen. Daher sind eine vernünftige Vorrichtungskonstruktion und eine stabile Werkbank Schlüsselfaktoren zur Gewährleistung der Schweißqualität.
Lösung:
1. Fixieren Sie das Werkstück mit professionellen Vorrichtungen, damit beim Schweißen keine Verschiebung auftritt.
2. Verwenden Sie geeignete Klemmmethoden, wie beispielsweise magnetische Fixierung, mechanische Klemmung oder pneumatische Klemmen.
3. Für Werkstücke mit komplexen Formen können spezielle Vorrichtungen angepasst werden.
Datenanalyse: In 25 % der Fälle von Schweißfehlern sind instabile Vorrichtungen das Hauptproblem, was zu einer Verringerung der Schweißfestigkeit um etwa 35 % führt.
Neben den oben genannten vier Schlüsselfaktoren ist auch die Einhaltung von Standardschweißverfahren von entscheidender Bedeutung. Wir haben festgestellt, dass bei ordnungsgemäßem Betrieb die Schweißfestigkeit der Faserlaserschweißmaschine um mindestens 20 % verbessert werden kann. Im Gegenteil, wenn der Prozess nicht befolgt wird, kann die Festigkeit um 15 % abnehmen.
Tipps: Diese Daten dienen nur als Referenz. Der tatsächliche Schneideffekt hängt auch von der Geräteleistung, den Bedienfähigkeiten und den spezifischen Eigenschaften des Materials ab.