Tatsächlich, wenn wir verwenden6080 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 150W QCWViele Anwender übersehen bei der Anwendung oft einen wichtigen Faktor: die Reinheit des Hilfsgases. Welche spezifischen Anforderungen an die Gasreinheit werden bei diesem Gerät gestellt? Wie wirkt sich die Wahl des Gases auf die Schnittqualität aus?
Stickstoff:
Bei der Bearbeitung von Metallen wie Edelstahl ist Stickstoff ein ideales Hilfsgas. Hochreiner Stickstoff (99,99 % und höher) verhindert die Oxidation von Materialien beim Schneiden und sorgt für glatte, gratfreie Schnittkanten. In Branchen mit hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität, wie z. B. in der Elektronikfertigung, der Präzisionsfertigung und der Medizintechnik, kann das Stickstoffschneiden das Aussehen und die Leistung von Produkten effektiv verbessern.
Sauerstoff:
Auch beim Schneiden von Kohlenstoffstahl spielt Sauerstoff eine wichtige Rolle. Sauerstoff unterstützt nicht nur die Verbrennung, sondern verbessert auch die Ausnutzung der Laserenergie und erhöht so die Schnittgeschwindigkeit deutlich. Entspricht die Sauerstoffreinheit jedoch nicht den Anforderungen, können Verunreinigungen im Schneidbereich entstehen, die die nachfolgende Bearbeitung beeinträchtigen. Daher bei der Verwendung von6080 Präzisions-Faserlaserschneidmaschine 150W QCW, empfehlen wir die Verwendung von 99,99 % reinem Sauerstoff, um die Schnittstabilität zu gewährleisten und unnötige wärmebeeinflusste Bereiche auf der Materialoberfläche zu reduzieren.
Druckluft:
Für einige Materialien, wie beispielsweise Spiegelstahl, ist Druckluft eine kostengünstigere Option. Im Vergleich zu Stickstoff und Sauerstoff kann der Einsatz von Druckluft die Produktionskosten bis zu einem gewissen Grad senken und gleichzeitig die Schnittqualität gewährleisten. Die Reinheit der Druckluft darf jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Verunreinigungen und Feuchtigkeit in der Luft können den Schneidkopf beschädigen und den langfristigen stabilen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, trockene Druckluft mit einer Reinheit von 99,99 % zu verwenden und diese mit einem effizienten Filtersystem auszustatten, um die durch Verunreinigungen verursachte Schnittinstabilität zu reduzieren.
Warum ist die Gasreinheit so wichtig?
Bei hochpräzisen Bearbeitungsanlagen wirkt sich die Reinheit des Hilfsgases direkt auf die Schnittqualität, die Lebensdauer der Anlage und die Produktionseffizienz aus. Entspricht die Gasreinheit nicht den Anforderungen, kann der Schneidbereich rau sein, stark oxidieren, die Schnittgeschwindigkeit kann abnehmen und sogar die laseroptischen Komponenten können beschädigt werden. Unabhängig davon, ob Sie Stickstoff, Sauerstoff oder Druckluft verwenden, ist eine Gasreinheit von über 99,99 % entscheidend für die Schneidwirkung.
Darüber hinaus rückt der Einsatz umweltfreundlicher Gase in den Fokus der Branche, um geringere CO2-Emissionen und eine höhere Energieeffizienz zu erreichen. Derzeit wird in einigen Studien versucht, herkömmlichen Stickstoff oder Sauerstoff durch hochreinen Wasserstoff zu ersetzen, um die Schneidleistung zu verbessern und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken. Wasserstoff ermöglicht nicht nur eine höhere Schnittgeschwindigkeit, sondern reduziert auch die Wärmeeinflusszone und verringert die Materialverformung. Auch wir bei Feiying beobachten diese Entwicklung kontinuierlich. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!