Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Wie wählt man das richtige Lasermarkierungssystem für Kohlenstoffstahl aus?

2025-04-21

In der industriellen Fertigung ist die Laserbeschriftungstechnologie aus der metallverarbeitenden Industrie nicht mehr wegzudenken. Insbesondere in der Kohlenstoffstahlverarbeitung steht die Auswahl eines geeigneten Laserbeschriftungssystems im Fokus vieler Unternehmen.

 

Markttrend:

Derzeit,FFaserlaser-Markierungsmaschine 30W hat sich aufgrund ihrer hohen Effizienz, geringen Wartungskosten und hervorragenden Markierungswirkung allmählich zur gängigen Technologie für die Markierung von Kohlenstoffstahl entwickelt. Im Vergleich zur herkömmlichen mechanischen Gravur oder zum TintenstrahldruckFFaserlaser-Markierungsmaschine 30Wermöglicht eine dauerhafte, kontrastreiche Markierung, ohne die Materialoberfläche zu beschädigen.

Fiber Laser Marking Machine 20W


Wie wählt man eine geeignete Laserbeschriftungsmaschine aus?

Bei der Auswahl eines Lasermarkierungssystems für Kohlenstoffstahl sollten wir auf die folgenden Schlüsselfaktoren achten:

1. Materialanpassungsfähigkeit:

Kohlenstoffstahl: Faserlaser können klare und dauerhafte Markierungseffekte erzielen.

Kohlenstoffarmer Stahl: Aufgrund seiner geringen Härte sind für tiefe Gravuren normalerweise Laser mit höherer Leistung erforderlich.

Edelstahl: Für Schwarzmarkierungen oder Tiefengravuren empfiehlt sich die Verwendung von MOPA-Faserlasern.

 

2. Markierungsgeschwindigkeit und -tiefe:

Schnelle oberflächliche Markierung (z. B. Seriennummern, Logos) → Faserlaser-Markiermaschine 20W-30Wfunktioniert am besten.

Tiefe Gravur (z. B. Industriewerkzeuge, Autoteile) → Faserlasermarkiermaschinen mit 50 W und mehr sind idealer.

 

Leistungsauswahl und Kosten:

1.Faserlaser-Markierungsmaschine 20W: Geeignet für kleine Unternehmen oder Hobbygravierer, die Kosten sind geringer.

2.Faserlaser-Markierungsmaschine 30W: Schneller, geeignet für die Produktion im größeren Maßstab, langlebiger, aber die Kosten sind höher als fFaserlaser-Markierungsmaschine 20W.

Faserlaser-Markiermaschine in Industriequalität mit 3,50 W und mehr: Geeignet für die Produktion im großen Maßstab und für tiefe Gravuren, der Preis ist hoch.

 

Kostenbeeinflussende Faktoren:

Laserleistung – mehr Leistung = schnellere und tiefere Gravur.

Software und Funktionen – Erweiterte Software (z. B. LightBurn, rotierende Aufsätze) kann die Kosten erhöhen.

Maschinengröße und Automatisierung – größere Arbeitsbereiche und Automatisierungssysteme erhöhen die Preise.

 

Im Kontext der kontinuierlichen Branchenentwicklung kann die Wahl des richtigen Lasermarkierungssystems nicht nur die Produktionseffizienz steigern, sondern auch die hohe Qualität und langfristige Lesbarkeit der Markierung sicherstellen und so Unternehmen größere Wettbewerbsvorteile verschaffen. Genau das teilen wir heute mit Ihnen! Bei Interesse an weiteren Produktinformationen kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne mit unserer Fachkompetenz weiter.