AFaserlaser-Metallschneidemaschineist ein modernes Bearbeitungsgerät, das mit einem hochenergetischen Laserstrahl das Material verbrennt und dadurch schneidet. Je nach Leistungsabgabe kann eine Faserlaser-Metallschneidmaschine sowohl metallische als auch nichtmetallische Materialien bearbeiten. LaborFaserlaser-MetallschneidmaschinenVerarbeiten Sie im Allgemeinen nur nichtmetallische Materialien wie Lindensperrholz, Acryl, Wellpappe und Druckerpapier, normalerweise mit einer Dicke von weniger als 10 mm.
Grundlegende Funktionsweise einer Faserlaser-Metallschneidemaschine
1. Einschalten der Maschine
Drehen Sie zunächst den Sicherheitsschlüssel auf "On.". Der Knopf links ist der Not-Aus-Knopf, mit dem Sie die Maschine im Notfall sofort stoppen können! Schalten Sie den Strom ab! Schalten Sie dann nacheinander die Hauptstromversorgung und die Laserstromversorgung ein.
2. Öffnen des Wassertanks
Der Wassertank sorgt für die Wasserzirkulation. Um die Kühlung und Wärmeableitung des Laserkopfes zu gewährleisten und eine Überhitzung zu vermeiden, öffnen Sie vor dem Laserschneiden immer den Wassertank.
Nach einer gewissen Nutzungsdauer sinkt der Wasserstand im Wassertank. Stellen Sie daher sicher, dass der Wasserstand im normalen Bereich bleibt. Verwenden Sie für die Wasserzirkulation am besten gereinigtes Wasser.
3. Legen Sie das zu verarbeitende Material
Wählen Sie das Material in der passenden Größe und legen Sie es auf den Schneidetisch. Fixieren Sie das Material mit starken Magneten an allen Seiten und achten Sie darauf, dass es flach aufliegt. (Hinweis: Im Bereich, in dem der Laserkopf schneiden muss, sollten sich keine Magnete befinden, um den Laserschnitt nicht zu beeinträchtigen.)
Passen Sie nach dem Auflegen des Materials die Höhe des Schneidkopfes entsprechend der Materialstärke an. Der Laserkopf sollte 6 mm von der Oberfläche des zu bearbeitenden Materials entfernt sein. Achten Sie auf die richtige Brennweite.
4. Beginnen Sie mit dem Schneiden
(1) Schließen Sie die Tür desFaserlaser-Metallschneidemaschine: Achten Sie beim Schließen auf die Umgebung, um Verletzungen anderer zu vermeiden.
(2) Klicken Sie auf [Datei], überprüfen Sie, ob die Datei korrekt übertragen wurde, und klicken Sie auf [OK].
(3) Legen Sie den Startpunkt der Bearbeitung fest, steuern Sie die Position des Laserkopfes mit den Richtungstasten, wählen Sie die entsprechende Inspirationsposition aus, klicken Sie auf [Lokalisieren] und dann auf [Rand], um den Laserkopf innerhalb des Randes bewegen zu lassen und sicherzustellen, dass sich das Material innerhalb des Bearbeitungsbereichs befindet.
(4) Klicken Sie abschließend auf [Start], um die Maschine zu starten und mit dem Schneiden zu beginnen. Sollten während des Schneidvorgangs Probleme auftreten, klicken Sie auf [Pause].
(5) Überwachung des Bearbeitungsfortschritts: Während der Bearbeitung muss jemand anwesend sein, der die Bearbeitungssituation beobachtet, um den normalen Betrieb der Maschine und die Bearbeitungssicherheit zu gewährleisten. Im Notfall sofort die Not-Aus-Taste drücken, um mit einem Schlag zu stoppen! Strom abschalten und alle Arbeiten einstellen!
5. Ende des Schneidens
(1) Bewegen Sie den Laserkopf in eine sichere Position, öffnen Sie die Tür desFaserlaser-Metallschneidemaschine, und prüfen Sie, ob das Material vollständig durchgeschnitten ist. (Hinweis: Bewegen Sie den Magneten und das Material nicht zuerst. Wenn es nicht durchgeschnitten ist, können Sie den zu schneidenden Teil erneut schneiden.) Wenn es durchgeschnitten ist, nehmen Sie das Werkstück heraus und prüfen Sie, ob das Werkstück vollständig ist.
(2) Nachdem der Schnitt abgeschlossen ist, schalten Sie zuerst den Laserschneidschalter aus und schalten Sie dann die Hauptstromversorgung aus.

Sicherheit bei der Verwendung einer Faserlaser-Metallschneidemaschine
Faserlaser-Metallschneidmaschineverfügt über effiziente Verarbeitungsmöglichkeiten. Ebenso dürfen Sicherheitsaspekte bei der Laserverarbeitung nicht außer Acht gelassen werden. Bei unsachgemäßer Verwendung der Maschine können Augen und Haut schwer geschädigt und sogar schwere Unfälle wie Feuer, Stromschlag und Verbrennungen verursacht werden.
Um unnötige Verletzungen zu vermeiden, wird empfohlen, die folgenden Laserschutzmaßnahmen durchzuführen:
1. Ausgestattet mit wirksamen Belüftungsgeräten und geeigneten Feuerlöschern
Laserbearbeitungsanlagen sollten mit wirksamen Belüftungsgeräten und je nach Bearbeitungsmaterial mit geeigneten Feuerlöschern ausgestattet sein. Beispielsweise eignen sich Schaumfeuerlöscher für Brände, die durch das Verbrennen fester brennbarer Materialien wie Holz und Gummi entstehen.
2. Die Bediener müssen anwesend sein und sich ihrer Umgebung bewusst sein.
Während des Maschinenbetriebs muss der Bediener den Ablauf beobachten, um Unfälle zu vermeiden.
Insbesondere wenn mehrere Personen zuschauen, sollte der Bediener auf seine Umgebung achten, um beim Öffnen der Maschinentür oder beim Bewegen des Laserkopfes Verletzungen anderer zu vermeiden.
3. Schalten Sie die Luftpumpe/den Kompressor ein und drücken Sie gegebenenfalls den Not-Aus-Knopf.
Während des Maschinenbetriebs muss die Luftpumpe oder der Kompressor eingeschaltet sein und weiterhin Luft blasen, um eine Materialverbrennung zu verhindern.
Sollten Sie während der Verarbeitung übermäßige Rauchentwicklung oder brennendes Material feststellen, drücken Sie sofort den Not-Aus-Schalter, um die Verarbeitung zu stoppen und verwenden Sie gegebenenfalls einen Feuerlöscher, um das Feuer zu löschen.
4. Lassen Sie sich vor der Verarbeitung unbekannter Materialien beraten.
WährendFaserlaser-Metallschneidmaschinenkann eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, nicht alle Materialien sind für die Laserbearbeitung geeignet. Bei der Bearbeitung anderer unbekannter Materialien wenden Sie sich bitte vor der Bearbeitung an einen Laserfachmann.
5. Abfall umgehend entfernen und von brennbaren Materialien fernhalten.
Legen Sie keine brennbaren Materialien in die Maschine. Entfernen Sie nach der Verarbeitung entstehende Abfälle umgehend, um zu verhindern, dass sie durch den Laser entzündet werden und einen Brand verursachen.
6. Schalten Sie alle Schalter aus und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Nach Abschluss der Bearbeitung muss der Bediener alle Schalter und die Stromversorgung der Maschine ausschalten und umgehend den Schlüssel abziehen, um eine versehentliche Aktivierung oder einen Missbrauch zu verhindern.
Damit ist dieser Artikel abgeschlossen. Wir werden Sie weiterhin mit weiteren Produktinformationen versorgen, also bleiben Sie dran!

