Luftgekühlt und wassergekühlt tragbare Laserschweißgeräte Beide haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Einschränkungen. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von tragbare Laserschweißgeräte. Wie wählt man zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Kühlmethoden?
Luftkühlung: Starke Mobilität, aber begrenzte Kühlleistung?
Luftkühlungstechnologie ist aufgrund ihrer einfachen Struktur und ihres günstigen Preises beliebt, insbesondere für Anwendungen wie das traditionelle Argon-Lichtbogenschweißen, das keine hohe Kühlung erfordert. Sie leitet die Wärme über Lüfter ab und kann problemlos den Bedarf von Schweißgeräten mit geringer Leistung decken. Ihre Nachteile wie hohe Geräuschentwicklung und geringe Genauigkeit bei der Temperaturregelung machen sie jedoch bei hohen Anforderungen etwas unzureichend.tragbare Laserschweißgeräte.
Wasserkühlung: Effizient und stabil, aber höherer Energieverbrauch?
Im Gegensatz dazu nutzt die Wasserkühlungstechnologie eine Wasserzirkulation zur Kühlung, die geräuscharm ist, eine stärkere Kühlwirkung hat und die Wassertemperatur präzise regeln kann, sodass sie besser für Hochleistungsanwendungen geeignet ist.tragbare Laserschweißgeräte. Das wassergekühlte System weist eine höhere Schweißstabilität auf, wodurch die Schweißgeschwindigkeit und -qualität verbessert werden kann, sein Volumen und Energieverbrauch sind jedoch relativ groß und das zirkulierende Wasser muss regelmäßig ausgetauscht werden.
Was ist der Unterschied zwischen den beiden hinsichtlich der Nachwartung?
Bei der täglichen Wartung ist der Lüfter des luftgekühlten Systems anfällig für Staubansammlungen und muss regelmäßig gereinigt werden. Bei wassergekühlten Systemen hingegen muss reines oder destilliertes Wasser ausgetauscht werden. Außerdem muss der Lüfter sorgfältig gereinigt werden, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Der Wartungsaufwand beider Systeme unterscheidet sich kaum. Entscheidend ist die Wahl der richtigen Kühlmethode.
Wie wählt man eine geeignete Kühlmethode aus?
Die Wahl der Luftkühlung oder Wasserkühlung hängt hauptsächlich vom Leistungsbedarf destragbare Laserschweißgeräte:
Kostengünstiger ist die gepulste Laser-Luftkühlung mit geringer Leistung.
Die Qualität des Hochleistungsschweißens mit kontinuierlicher Laser-Wasserkühlung ist stabiler.
Unser wassergekühltes Hand-Laserschweißgerät von Eagle Laser ist mit einem Hochleistungs-Faserlaser ausgestattet, einfach zu bedienen und liefert hervorragende Schweißnähte. Es eignet sich für die Bearbeitung von Metallen wie Edelstahl, Eisenblechen und verzinkten Blechen. Es wird häufig in Branchen wie der Möbel-, Küchen- und Badezimmerindustrie, Treppenliften und der Blechbearbeitung eingesetzt und erfüllt die Anforderungen an hochpräzises Schweißen optimal. Seit der Gründung im Jahr 2019 konzentriert sich Eagle Laser auf die Forschung und Entwicklung automatisierter Schweiß- und Schneidgeräte. Unser Team hat die industriellen Automatisierungsanforderungen Hunderter Branchen erfolgreich gelöst, und unsere Kunden sind mit unserer Technologie und unserem aufmerksamen Service sehr zufrieden. Ist ein luft- oder wassergekühltes Hand-Laserschweißgerät für Ihre Branche besser geeignet? Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht.