07-02/2025
Hinweis: Die Wartung des tragbaren Faserlaserschweißgeräts muss von speziell geschultem Personal durchgeführt werden, da es sonst leicht zu schweren, vom Menschen verursachten Schäden kommen kann.
1. Um sicherzustellen, dass der Laser des tragbaren Faserlaserschweißgeräts stets einwandfrei funktioniert, sollten nach zweiwöchigem Dauerbetrieb oder bei längerer Stilllegung die Komponenten im Strahlengang wie YAG-Stab, dielektrische Membran und Linsenschutzglas vor dem Einschalten des Geräts überprüft werden, um sicherzustellen, dass die optischen Komponenten frei von Staub, Schimmel und anderen Auffälligkeiten sind. Sollten Auffälligkeiten auftreten, sollten diese rechtzeitig behoben werden, um eine Beschädigung der optischen Komponenten durch starke Laserbestrahlung zu vermeiden. (Wenn die Einsatzumgebung des tragbaren Faserlaserschweißgeräts relativ sauber ist, kann die oben genannte Überprüfung auf einen Monat oder länger ausgedehnt werden.)