12-25/2024
Beim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte verwendet, um das zu bearbeitende Material zu bestrahlen, wodurch das bestrahlte Material schnell schmilzt, verdampft, abgetragen wird oder den Zündpunkt erreicht. Gleichzeitig wird ein Hochgeschwindigkeitsluftstrom koaxial zum Strahl verwendet, um das geschmolzene Material wegzublasen und so den Effekt des Schneidens des Werkstücks zu erzielen. Im Vergleich zu anderen Schneidverfahren bietet das Laserschneiden viele Vorteile wie gute Schnittqualität, hohe Schnittleistung und schnelle Schnittgeschwindigkeit, wodurch die Bearbeitungseffizienz erheblich verbessert werden kann. Es sind diese Vorteile, die das Laserschneiden zu einer relativ ausgereiften und weit verbreiteten neuen Technologie in der Laserbearbeitung machen.