Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

Nachricht

  • Gängige Schweißverfahren
    11-27/2025
    Definition des Schweißens: Schweißen ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Metallteile auf spezielle Weise fest miteinander verbunden werden. Dadurch entsteht aus den getrennten Metallteilen eine stabile und feste Einheit, als wären sie nie getrennt gewesen.
  • Für welche Materialien eignen sich Faserlaserschneidgeräte zum Schneiden?
    11-25/2025
    Faserlaserschneider fokussieren den vom Laser emittierten Laserstrahl durch das optische Pfadsystem zu einem Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte. Der Laserstrahl beleuchtet die Oberfläche des Werkstücks und bringt dieses zum Schmelz- oder Siedepunkt, während das koaxial zum Strahl befindliche Hochdruckgas das Metall schmilzt oder verdampft und wegbläst. Durch die Bewegung des Lichtstrahls und die relative Position des Werkstücks bildet das Material schließlich einen Schlitz, um den Schneidzweck zu erreichen.
  • Ist dies die Laserschneidtechnologie, die Sie kennen?
    11-24/2025
    Auf der Bühne der industriellen Fertigung ist die Laserschneidtechnologie wie ein äußerst präziser Künstler, der mit seinem einzigartigen Charme und unbegrenzten Potenzial unser Verständnis der Materialverarbeitung neu gestaltet. Lassen Sie uns heute die Geheimnisse dieses „modernen Handwerkers“ erkunden und das Mysterium der Laserschneidtechnologie lüften.
  • Was sind die einzigartigen Merkmale der Laserschweißtechnologie?
    11-21/2025
    Laserschweißen ist ein wichtiger Aspekt der Anwendung der Laserbearbeitungstechnologie. Laserschweißen ist ein Verfahren, bei dem die Strahlungsenergie des Lasers für effektives Schweißen genutzt wird. Das Funktionsprinzip des Laserschweißens besteht darin, das laseraktive Medium (z. B. ein Gemisch aus CO2 und anderen Gasen, YAG-Yttrium-Aluminium-Granat-Kristalle usw.) gezielt anzuregen, sodass es im Resonator hin und her schwingt und so einen angeregten Strahl bildet. Wenn der Strahl mit dem Werkstück in Kontakt kommt, wird seine Energie vom Werkstück absorbiert. Sobald die Temperatur den Schmelzpunkt des Materials erreicht, kann geschweißt werden.
  • So wählen Sie eine Schutzlinse für eine Laserschneidmaschine aus
    11-20/2025
    Die Wahl der richtigen Schutzlinse für eine Laserschneidmaschine ist entscheidend. Schutzlinsen schützen als Verschleißteile in erster Linie die Fokussierlinse vor Staub und Schlacke. Sie werden nicht nur häufig in Laserschneidmaschinen eingesetzt, sondern sind auch wichtige Komponenten für andere Lasergeräte, wie z. B. Laserbeschriftung, Laserschweißen und Lasergravur. Daher finden Schutzlinsen ein breites Anwendungsspektrum. Die Preise für Schutzlinsen variieren stark und reichen von mehreren zehn bis zu mehreren hundert Yuan. Auch ihre Qualität schwankt stark, und fehlerhafte Produkte sind häufig. Ungeeignete Linsen können zu erhöhten Laserverlusten, häufigen Schäden an der Schutzlinse und instabiler Produktqualität führen, was wiederum erhebliche Verluste für das Unternehmen zur Folge hat. Die Wahl der richtigen Schutzlinse ist daher von entscheidender Bedeutung.
  • Welche Arten von Laserschneidmaschinen gibt es?
    11-18/2025
    Eine Laserschneidmaschine ist eine intelligente, moderne Bearbeitungsmaschine. Sie nutzt einen energieintensiven Laserstrahl, um einen Teil des Materials schnell zu schmelzen und zu verdampfen, wodurch ein Schlitz entsteht. Der Schnitt erfolgt anschließend durch die Bewegung des Schlitzes. Laserschneidmaschinen eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und bearbeiten sowohl metallische als auch nichtmetallische Materialien. Sie bieten hohe Präzision und hervorragende Schnittqualität und werden daher häufig in Branchen wie der Bekleidungs-, Werbe-, Blech- und Unterhaltungselektronikindustrie eingesetzt.
  • Grundlegende Bedienung und Sicherheit einer Faserlaser-Metallschneidemaschine
    11-17/2025
    Eine Faserlaser-Metallschneidemaschine ist ein modernes Bearbeitungsgerät, das mit einem energiereichen Laserstrahl das Material verbrennt und dadurch schneidet. Je nach Leistung kann eine Faserlaser-Metallschneidemaschine sowohl metallische als auch nichtmetallische Materialien bearbeiten. Labor-Faserlaser-Metallschneidemaschinen bearbeiten in der Regel nur nichtmetallische Materialien wie Lindensperrholz, Acryl, Wellpappe und Druckerpapier, typischerweise mit einer Dicke von weniger als 10 mm.
  • Grundlagen und Tipps zum Laserschweißen
    11-14/2025
    Laserschweißen ist ein Bereich der Metallbearbeitungstechnologie, bei dem Laser zum Einsatz kommen. Es wird in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, darunter in der Automobilindustrie, der Präzisionsindustrie, der Elektronik, der Luft- und Raumfahrt und der Medizin. Dieser Artikel stellt die Grundlagen des Laserschweißens vor, insbesondere in der Blechbearbeitung und seinen zahlreichen Anwendungen.
  • Welche konkreten Schritte sind beim Lasergravieren von Edelstahl erforderlich?
    11-13/2025
    Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Lasergravieren von Edelstahl: Aus unserer Praxiserfahrung wissen wir, dass für optimale Gravurergebnisse folgende Schritte erforderlich sind: Materialauswahl: Die Wahl der richtigen Edelstahlsorte ist entscheidend. 304 eignet sich für die meisten allgemeinen Anforderungen, während 316 korrosionsbeständiger ist und sich für medizinische oder maritime Umgebungen eignet.
  • Wie können Unternehmen Faserlaser-Markierungsmaschinen zum Schutz ihrer Marken einsetzen?
    11-11/2025
    Markenschutz ist nicht nur eine Angelegenheit großer Unternehmen – er betrifft jedes Unternehmen, das Wert auf Produktqualität und Kundenvertrauen legt. Manche Produkte, die einst für ihre hohe Qualität bekannt waren, haben Marktanteile an Fälscher verloren, was sogar zu Kundenbeschwerden und einer Vertrauenskrise führte. Wie können sich Unternehmen proaktiv schützen? Eine Antwort liegt in der fälschungssicheren Markierungstechnologie.